myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Kreisjazzwerkerschaft & Rose Nabinger auf dem Schiffenberg

Donnerwetter, was für ein Konzert !!!

Rose Nabinger und Kreisjazzwerkerschaft auf dem Schiffenberg am 21.05.2009

Trotz Unwetterwarnung kam ein harter Kern von Jazzfans auf den Schiffenberg und so füllten sich die Bänke in dem herrlichen Ambiente des Klosterhofes.
In der Ferne hörte man leichtes Donnergrollen, cool und furchtlos begann die Kreissjazzwerkerschaft (KJW) aus Marburg und Rose Nabinger trotzdem mit ihrem Programm.
Rose Nabinger moderierte mit qualifizierten Informationen, die immer mit kleinen Gags gespickt waren. Zum Beispiel bei "Papa De Da Da", dem Lied mit dem Motto des diesjährigen Auftritts: "Die Männer, die den Vatertag am heftigsten feiern, sind die, die erst noch Väter werden wollen."
Beeindruckend immer wieder die wandlungsfähige 4-Oktaven Stimme von Rose Nabinger.
Sonor und voluminös bei "As Time Goes By" und bis in die Höhen kraftvoll bei "Miss Jenny's Ball".
Rose Nabinger brachte fünf qualifizierte Musiker der Kreisjazzwerkerschaft mit.
Besonders beeindruckend die beiden als "Next Generation" der KJW angekündigten, sehr jungen, hochtalentierten Musiker der Rhythmusgruppe: Markus Wach am Kontrabass, dessen Soli immer mit starkem Chorusbeifall bedacht wurden. Und am Tenorbanjo Louis Teitge, der auch mit virtuosen Soli Szenenbeifall hervorrief.
Neben den routinierten, langjährigen Musikern der KJW Wolfgang Fett, Posaune und Klaus Wittkamp, Piano war beeindruckend die kraftvolle Trompete von "Anchorman und Motor" der KJW:" Sir Henry", Heinz H. Teitge, der souverän als musikalischer Leiter und als Solist hervor trat.

Als dann tatsächlich das angekündigte Gewitter über den Schiffenberg zog, forderte Trompeter Heinz H. Teitge das Publikum auf, aus Sicherheitsgründen in die benachbarte, geschützte, aber zum Hof offene Basilika zu gehen. Die Band sei unter dem Metallrahmen der Bühne quasi in einem Faraday'schen Käfig und damit sicher.
Unter diesen originellen Bedingungen führten Rose Nabinger und die Musiker der Kreisjazzwerkerschaft das Konzert für das mitgehende und dankbare Publikum bis zum Finale.
Der Applaus vom Publikum aus der Basilika wurde durch den Donner des abziehenden Gewitters noch verstärkt. Donnerwetter, was für ein Konzert !

Mehr Informationen über die Band findet man unter
www.kreisjazzwerkerschaft.de
www.rosenabinger.de

Weitere Beiträge zu den Themen

GießenNabingerMarburgSchiffenbergBanjoTrompeteJazzDixielandMusikTeitge

1 Kommentar

Lieber Normann Herland,
vielen Dank für diesen originellen Konzertbericht, ich habe mich wegen der Unwetter-Warnungen gar nicht getraut, nach Gießen zu fahren.
Als entfernte Verwandte von "Sir Henry" Teitge und Fan der Kreisjazzwerkerschaft und Rose Nabinger habe ich den Bericht mit sanftem Schrecken gelesen. War es nicht etwas gewagt, die Bühne auf dem Schiffenberg als "Faraday'schen Käfig" anzusehen?
Es hätte mir doch sehr wehgetan, wenn statt eines Berichtes in "My Heimat" die Kreisjazzwerkerschaft auf der Titelseite der "Bild-Zeitung" aufgetaucht wäre mit der Schlagzeile:"Bekannte Jazzband vom Blitz erschlagen". Gut, dass nichts passiert ist.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

BildergalerieUmweltschutzZeitenwendeFridays for FutureDemoNein zum KriegMarburger BündnisDFG-VKKriegstüchtigKlimademoBundeswehrWehrpflicht

Meistgelesene Beiträge