Die Schlimme Mauer, eine Bilderserie (6 Bilder)
- Die Schlimme Mauer vor 1910. Wer kommt denn da vom Einkauf?
- hochgeladen von Siegfried Kuhl (sk1941)
Die
Schlimme Mauer
, eine Bilderserie zur Marburger Altstadt.
Ich bitte meinen Text mit Kommentaren zu ergänzen. Danke an alle Leser.
- Die Schlimme Mauer vor 1910. Wer kommt denn da vom Einkauf?
- hochgeladen von Siegfried Kuhl (sk1941)
- Bild
1 / 6
- Spielende Kinder an der Schlimmen Mauer um 1910
- hochgeladen von Siegfried Kuhl (sk1941)
- Bild
2 / 6
- Blick auf die Schlimme Mauer in schwarzweiß
- hochgeladen von Siegfried Kuhl (sk1941)
- Bild
3 / 6
- Blick auf die Schlimme Mauer in color; um 1915
- hochgeladen von Siegfried Kuhl (sk1941)
- Bild
4 / 6
- Blick auf die Schlimme Mauer, die Treppe ist noch da; um 1960
- hochgeladen von Siegfried Kuhl (sk1941)
- Bild
5 / 6
- Blick auf die Schlimme Mauer, sie ist erneuert, die Treppe fehlt um 1980?
- hochgeladen von Siegfried Kuhl (sk1941)
- Bild
6 / 6
Der Name "Schlimme Mauer" kommt sehr wahrscheinlich aus der Zeit, wo das südlich der Kugelkirche gelegene "Fraterhaus" nach der Reformation von einem Stipendiatenwohnheim der theol. Fakultät zu einem Amtsgericht mit einem Gefängnis umgewandelt wurde. Man musste anscheinend damals an der Mauer vorbei.
Ein weiteres eventuelles Indiz hierfür könnte der zufällig im Internet gefundene Satz "Mein Weg führte mich den Zwinger hin, und ich kam in die Gegend, welche mit Recht den Namen "schlimme Mauer " führt: denn es ist dort niemals ganz geheuer. ..." sein.
Ausführliche Informationen über die Geschichte der Kugelkirche vom Anfang bis Heute finden Sie unter:
http://www.st-johannes-marburg.de/kugelkirche.htm
und
http://de.wikipedia.org/wiki/Marburg