WELTREISE 2013 – TEIL 55: BRUNEI: HIMMEL ODER HÖLLE?
- Tor zum Sultans-Palast mit Karte von Brunei
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
Von Sabah bis Brunei ist es nur ein Steinwurf. Unser Hafen heißt heute Bandar Seri Begawan und ist die Hauptstadt des Sultanats Brunei auf der Insel Borneo, das seit 1984 unabhängig von der Britischen Krone ist.
Dank des seit Jahrzehnten „off shore“ sprudelnden Öls ist Brunei reich – sehr reich und ohne jegliche Staatsverschuldung. Die islamischen Bürger des Landes zahlen keine Steuern. Bildungs- und Gesundheitssystem auf hohem Niveau stehen kostenlos zur Verfügung. Selbst Studienaufenthalte im Ausland werden vom Sultan bezahlt. Der Wohlstand der Bevölkerung ist unübersehbar.
Der Sultan regiert den Ministerrat per Dekret. Ein Parlament und freie Wahlen gibt es nicht. Das Strafgesetz basiert auf der mittelalterlichen „Sharia“, die bis heute Steinigungen von „Verbrechern“ mit Billigung durch den Sultan vorsieht. Alkohol ist verboten. „Ungläubige“ waren im Lande lange Zeit nicht willkommen, und erst jetzt öffnet sich das Sultanat langsam dem Tourismus.
Zu sechst mieten wir einen klimatisierten Minibus für den ganzen Tag und diktieren dem Fahrer unsere zahlreichen Besichtigungsziele schon mal vorab. Als da wären: die Jame’Asr Hassanal Bulkiah Moschee, das Istan Nurul Iman (Sultanspalast), die Omar-Ali-Saifuddin-Moschee, die Royal Regalia, und das Pfahldorf Kampong Ayer mit der Istana Darul Hana Moschee und der neue sechsstöckige Chinesische Tempel. Außerdem wollen unsere Girls natürlich noch „Shoppen“ gehen. Also volles Programm ist angesagt - und wir ziehen es voll durch, trotz der zweifelnd gerunzelten Stirn unseres Fahrers: ja, die Touris, die spinnen! Aber wann kommen wir schon mal nach Bandar Seri Begawan?
Die Jame’Asr Hassanal Bulkiah Moschee und den Sultanspalast Istan Nurul Imanin einem riesigen Park gelegen bewundern wir nur von außen, denn eine Moscheebesichtigung heben wir uns für später auf, und den streng bewachten Park des Sultanspalastes dürfen wir nicht betreten. Über ein Bakschisch würde sich der stramme Wächter sicherlich totlachen.
Also weiter zur eleganten Omar-Ali-Saifuddin-Moschee, in der wir barfuss und gehüllt in schwarze Kittel, den größten Gebetsteppich der Welt bewundern dürfen. Am Ufer des angrenzenden Teiches liegt ein steinerner Nachbau der prächtigen Barke des Sultans, die allerdings nicht schwimmfähig ist.
Die „Royal Regalia“ ist ein Museum, das den Reichtum der Sultansfamilie protzig darstellt. Hier versagen dem Chronisten die Worte, denn der Anblick dieses Prunks zwischen Kitsch und Kunst ist unbeschreiblich, aber sicherlich eine Reise nach Brunei wert. Genau gegenüber, auf der anderen Straßenseite steht symbolisch wachend das Gebäude des „Ministeriums für Islamangelegenheiten“. Jetzt schnell noch ein kurzer Abstecher zum Jalan Tutong Park mit weiterem Blick auf das gut versteckte Istan Nurul Iman (Sultanspalast) und dann zum Höhepunkt unserer Tagestour quer durch Bandar Seri Begawan.
Mit einem offenen Schnellboot brettern wir über den breiten Fluss zum Pfahldorf Kampong Ayer. Da es in Brunei keine armen Bürger gibt, sind selbst die Häuser des Pfahldorfes mit jeglichem Luxus ausgestattet. Man verfügt hier sogar über eine eigene Moschee, die Istana Darul Hana, eine Markthalle und Schule. Von Armut keine Spur.
Zurück im Stadtzentrum gehen die Damen shoppen, während die Herren noch den Chinesischen Tempel, den riesigen Sportplatz (Cricket und Football) besichtigen. Das Gesicht des Sultans thront auf riesigen Plakaten über Allem.
Zurück an Bord resümieren wir unsere Tagestour mit dem Gedanken:
„In Brunei ist Alles Gold was glänzt! Aber zu welchem Preis?“
Fortsetzung folgt.
Siehe auch:
http://www.myheimat.de/marburg/freizeit/weltreise-...
- Tor zum Sultans-Palast mit Karte von Brunei
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
1 / 23
- Jame’Asr Hassanal Bulkiah Moschee
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
2 / 23
- Eingang zur Jame’Asr Hassanal Bulkiah Moschee
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
3 / 23
- Gläubige am Eingang zur Moschee
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
4 / 23
- Jame’Asr Hassanal Bulkiah Moschee
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
5 / 23
- Elektronischer Gebetsplan
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
6 / 23
- Unser Kleinbus.
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
7 / 23
- Wappen von Brunei am Eingang zum Sultans-Palast
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
8 / 23
- Zur Moschee Omar-Ali-Saifuddin
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
9 / 23
- Vorhof der Omar-Ali-Saifuddin-Moschee
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
10 / 23
- Gebetsraum der Omar-Ali-Saifuddin-Moschee
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
11 / 23
- Royal Regalia. Foto: Wikipedia Commons
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
12 / 23
- In der Royal Regalia: Sultans-Kutsche. Foto: Wikipedia Commons.
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
13 / 23
- In der Royal Regalia
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
14 / 23
- In der Royal Regalia
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
15 / 23
- In der Royal Regalia: Krone. Foto: Wikipedia Commons
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
16 / 23
- Steinerne Barke des Sultans
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
17 / 23
- Ministerium
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
18 / 23
- Blick vom Park auf den Istan Nurul Iman (Palast). Foto: Wikipedias Commons
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
19 / 23
- Pfahldorf Kampong Ayer
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
20 / 23
- Blick vom Pfahldorf auf den Sultans-Palast
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
21 / 23
- Moschee des Pfahldorfes: Istana Darul Hana
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
22 / 23
- In der City: Kontrast Orient/Occident
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
23 / 23
Ein schöner Bericht und tolle Fotos über ein Land in das ich wohl niemals kommen werde.