Straßenbahn fahren in der ganzen Welt, ein schönes Hobby – Teil 9: Mallorca, Tren de Sóller
- Port de Sóller
- hochgeladen von Karl-Heinz Gimbel
Seit 1912 fährt in Mallorca eine Straßenbahn nach Port de Sóller. Die Reise beginnt in Palma und ist ein unbedingtes MUSS für einen Aufenthalt auf Mallorca. Die Schmalspurbahn wurde 1927 elektrifiziert, da sich viele Fahrgäste über die Rauchbelästigung in den Tunneln beschwert hatten. Die Fahrzeuge mit den Nummern 1 bis 4 sind heute noch im Einsatz und werden in deutschsprachigen Touristenkreisen »Roter Blitz« genannt.
Auf der 27 Kilometer langen Bahnstrecke zwischen Palma und Sóller – das ist der erste Teil der insgesamt zweigeteilten Fahrt - durchfährt der Zug 13 Tunnel und überquert zwei Viadukte.
Die Abfahrt in Palma ist direkt an der Plaça d’Espanya. Vom Bahnhof führt die Strecke durch die Vororte von Palma, bis man in einer in wunderbarer Landschaft geführten Strecke über die Serra de Alfàbia nach Bunyola kommt. Von Bunyola aus wird das Tal bis zum Túnel Major, einem Scheiteltunnel, immer enger.
Auf dem Weg überwindet die Strecke einige 100 Höhenmeter in einem alpin anmutenden Gelände. Der Höhenunterschied der nördlichen Rampe vom Ausgang des Scheiteltunnels bis nach Sóller wird in einer weiten Kehre und einem Kehrtunnel ausgefahren.
Zeitgleich mit dem Bau der Bahn von Palma nach Sóller begann man mit dem Bau der fünf Kilometer langen, als Straßenbahn geplanten Verbindung von Sóller nach Port de Sóller. In Sóller muss der Fahrgast umsteigen auf diese Anschlussstrecke. Die Straßenbahn führt von Sóller zuerst durch die Innenstadt und danach weiter durch Zitronenhaine bis direkt an die Hafenmole von Port de Sóller. Hier bietet sich den Ankommenden ein wunderbares Panorama.
Der Fahrpreis für die einfache Fahrt über die Gesamtstrecke von derzeit 5 Euro ist eine lohnenswerte Investition.
- Port de Sóller
- hochgeladen von Karl-Heinz Gimbel
- Bild
1 / 15
- Port de Sóller - Endstation
- hochgeladen von Karl-Heinz Gimbel
- Bild
2 / 15
- Port de Sóller
- hochgeladen von Karl-Heinz Gimbel
- Bild
3 / 15
- Port de Sóller - letztes Streckenstück
- hochgeladen von Karl-Heinz Gimbel
- Bild
4 / 15
- Port de Sóller - an der Strandpromenade entlang
- hochgeladen von Karl-Heinz Gimbel
- Bild
5 / 15
- Port de Sóller - Fahrt durch Sóller
- hochgeladen von Karl-Heinz Gimbel
- Bild
6 / 15
- Schuppen der Straßenbahn in Sóller
- hochgeladen von Karl-Heinz Gimbel
- Bild
7 / 15
- Sóller - Fahrt an Zitronenbäumen entlang
- hochgeladen von Karl-Heinz Gimbel
- Bild
8 / 15
- Palma - Bahnhof
- hochgeladen von Karl-Heinz Gimbel
- Bild
9 / 15
- Fahrt Palma - Sóller
- hochgeladen von Karl-Heinz Gimbel
- Bild
10 / 15
- Fahrt Palma - Sóller
- hochgeladen von Karl-Heinz Gimbel
- Bild
11 / 15
- Fahrt Palma - Sóller
- hochgeladen von Karl-Heinz Gimbel
- Bild
12 / 15
- Bei der Fahrt Palma - Sóller muss der Zug durch mehrere Tunnel
- hochgeladen von Karl-Heinz Gimbel
- Bild
13 / 15
- In Sóller muss umgestiegen werden
- hochgeladen von Karl-Heinz Gimbel
- Bild
14 / 15
- Bahnhof Sóller
- hochgeladen von Karl-Heinz Gimbel
- Bild
15 / 15
Trotz Elektrifizierung zog uns in 1965 eine alte Dampflok. Der Schienenstrang war damals in miserablem Zustand.