OSTWÄRTS UM DIE GANZE WELT: TEIL 30 - VIKTORIANISCHER ABSCHLUSS AUF GUERNSEY
- Ankunft im Hafen von St.Peter Port, Guernsey
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
St.Peter Port, Guernsey, Kanalinseln. Nur ein einziger Seetag liegt zwischen Leixoes/Porto und der Kanalinsel Guernsey. Die Biscaya meint es gut mit uns und ist spiegelglatt. Es ist unser zweiter Besuch der schönen Insel und wir kennen bereits ihre Eigentümlichkeiten.
Eigentlich dürften diese „Kanal-Inseln“ gar nicht so heißen, denn sie liegen nicht im englischen Kanal, sondern im Golf von St. Malo und somit sehr nahe an Frankreich. Sie bilden keinen unabhängigen Staat, sind aber auch keine Kolonie. Die Königin von England ist „Unsere Herzogin der Normandie“. Die Einwohner sprechen ihre eigene Sprache, verstehen aber auch Englisch. Man hat eine eigene Währung, rechnet aber in Pfund Sterling ab. Es gibt freie Wahlen aber keine Parteipolitik. Die Inseln sind Schauplatz einer beliebten britischen Krimiserie, haben aber die niedrigster Verbrechensrate in Europa. Die reichen Steuerflüchtlinge fahren mit Porsche und Jaguar spazieren, obwohl die Höchstgeschwindigkeit 64 km/h beträgt. Die Menschen des „alten Geldes“ fühlen sich nach Guernsey hingezogen, während auf der Nachbarinsel Jersey die Neureichen wohnen. Auf jeden Fall will man anders sein als die Nachbarn am Horizont. Deshalb gibt es auf beiden Inseln unterschiedliche Telefonhäuschen, andere Polizeihelme und einen eigenen Inseldialekt.
Nachdem wir bei unserem letzten Besuch das Umland erkundeten, bleiben wir heute in der Stadt und ihren romantischen Gassen. Vorbei an der „Town-Church“ steigen wir die Stufen hinauf zum Markplatz mit seinen einhundert Jahre alten Markthallen. Durch das Altstadtviertel schlendern wir südlich bis zum „Trinity Square“, einem schattigen von Antiquitätengeschäften begrenzten Platz hinauf zum „Hauteville House“, dem Wohnhaus des damals verbannten französischen Schriftsteller Victor Hugo. Nein, wir besichtigen nicht das darin befindliche „Victor Hugo-Museum“, sondern gehen hinüber zur „Arcade“, von wo uns 111 Stufen zu einem Aussichtspunkt mit Blick auf Stadt und Burg bringen.
Die berühmte „Victorian Pillar Box“, ein uralter Briefkasten aus viktorianischer Zeit in der „Union Street“ (Gewerkschaftsstraße) zieht mich magisch an. Besitze ich doch in meiner philatelistischen Sammlung einige attraktive Stempel aus glorreicher Zeit vom hiesigen Postamt. Also ist es durchaus möglich, dass einige der Briefe durch diesen Kasten wanderten. Her mit dem Dokumentarfoto für meine Sammlung! Auch so mancher „Tante-Emma-Laden“ mit 150 Jahre alten Einrichtungen findet unsere ungeteilte Aufmerksamkeit. In diesen Läden riecht es tatsächlich nach den Bonbons der 50er Jahre. Die Zeit ist jedoch nicht stehen geblieben und wir haben uns verbummelt, weil es so viele kleine Hingucker gibt. Den nördlichen Teil der Stadt plus Festung und Museum heben wir uns für unseren nächsten Besuch auf dieser lieblichen Insel im Frühjahr 2013 auf.
Goodbye to Guernsey, goodbye UK, goodbye world. Übermorgen geht es die Elbe aufwärts zum Hafengeburtstag in Hamburg, dem letzten Ziel unserer Weltreise.
- Ankunft im Hafen von St.Peter Port, Guernsey
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
1 / 13
- Blick auf die Altstadt. Da geht's zu Fuß hinauf.
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
2 / 13
- Blick von oben auf Stadt und Festung
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
3 / 13
- Der Zahn der Zeit macht auch vor viktorianischen Farben nicht halt.
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
4 / 13
- Frankophile vor: Que-est-ce que c'est?
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
5 / 13
- Foto für meine Stempelsammlung: Briefkasten No.1
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
6 / 13
- Da lacht das Herz des Philatelisten
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
7 / 13
- Blumenranke im lieblichen Klima von Guernsey
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
8 / 13
- Tja, auch Weltreisen gehen irgendwann zu Ende: Cozumel/Mexiko-T-Shirt über St. Peter Port
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
9 / 13
- Ein letzter Blick...
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
10 / 13
- Ende der Insel (Hafenpier)
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
11 / 13
- QUEEN VICTORIA: links Nummernstemper Guernsey; Mitte Stempel Jersey, rechts Versicherungsmarke von Guernsey
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
12 / 13
- Dieses vertraute Element trug uns um die Welt.
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
13 / 13
Es ist doch gut das Ihr nicht alles geschafft habt anzusehen,so fahrt Ihr mal wieder hin. Es war wieder ein schöner Bericht.