KREUZFAHRT, 1. TEIL: VON KIEL NACH KOPENHAGEN
- Eeeeendlich weg von Allem!
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
Teneriffa. Mit dem Mietwagen kamen wir schon am frühen Vormittag am Schwedenkai in Kiel an, um in Ruhe den Tag der Einschiffung zu genießen. Da lag schon lächelnd unser Lieblingsschiff „Delphin Renaissance“, das gerade für uns geputzt und für unsere Reise vorbereitet wurde. Geduldig warteten wir am Check-In. Am frühen Nachmittag durften wir an Bord und in unsere Balkonkabine auf Deck Acht. Schnell frisch machen und ab aufs Pooldeck zum Nachmittagstee in strahlendem Sonnenschein.
Pünktlich um 17 Uhr erklangen dann auf dem ganzen Schiff die Stimmen von Sarah Brightman und Andrea Bocelli mit „Time To Say Goodbye“ und ganz langsam löste sich das Schiff vom Kai, um hinaus in die Kieler Förde zu gleiten. Dieses wunderbare Kreuzfahrtschiff belästigte uns weder hier noch auf der übrigen Reise mit Vibrationen oder anderen Rumpelgeräuschen der Maschine. Einer der ganz großen Reize einer Schiffskreuzfahrt ist nämlich das fast lautlose Hinausgleiten ins blaue Meer, wenn man nur das Rauschen der Bugwelle, das Flüstern des Wassers an der Bordwand oder den Strudel des aufgewirbelten Kielwassers am Heck hört.
Von backbord grüßte uns Friedrichsort und von steuerbord das Marinedenkmal Laboe, das wir tags zuvor noch besucht hatten. Das Schiff erreichte schon bald das offene Meer und wir machten uns frisch für das erste Dinner an unserem reservierten Tisch im „Italian Restaurant“ am Heck des Schiffes auf Deck 10, mit traumhaftem Blick zurück auf unsere Heckwelle und kitschigem Sonnenuntergang über Schleswig-Holstein.
Morgens pünktlich um 9.00 Uhr – wir hatten bereits gefrühstückt – legte das Schiff in Kopenhagen (Kaufmannshafen) an. Nichts wie raus in die Stadt, die ich vor langer langer Zeit einmal besucht hatte. Wir schlenderten entlang der Uferpromenade stadteinwärts, vorbei an der so oft geköpften Meerjungfrau „Den lille Havfrue“, über die das Kastellet, eine Festung aus dem 16. Jahrhundert, vergebens wacht. Vorbei am Gefion-Brunnen, der die nordische Göttin Gefion darstellt. Sie verwandelte der Sage nach ihre vier Söhne in Ochsen, um die Insel Seeland (Dänemark) aus Schweden herauszupflügen.
Schloß Amalienborg mit seinen vier identischen Rokoko-Palais ist um einen achteckigen gepflasterten Platz gruppiert in dessen Mitte ein Reiterdenkmal für König Frederik V. steht. Hier besichtigten wir die nahe „Frederikskirken“ und erlebten die Wachablösung vor den Palais. Weiter ging’s bis zur Oper und Schloß Christiansborg. Zurück führte uns der Weg durch das pittoreske „Bremerholm“-Viertel mit seinen alten Kaufmannshäusern und bereits um 14 Uhr waren wir wieder an Bord, als Sarah und Claudia wieder sangen: „Time to say goodbye“.
Barbecue auf dem Pooldeck, Teestunde im Salon, Willkommenscocktail mit persönlicher Begrüßung durch Kapitän Jens Thorn und Kreuzfahrtdirektor schlossen sich an. Um 19 Uhr das Gala-Dinner (Kleidung festlich) mit anschließender großer „Willkommensrevue“ unter Beteiligung aller an Bord befindlichen Künstler (u.a. MDR-Fernsehballett, Laetitia Cropp, Rüdiger Wolff, Rudi Büttner). Die Kalorien des ersten Reisetages erforderten dann noch ein spätes Abrocken in der Disco. Fortsetzung folgt.
Mehr Infos über Kopenhagen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kopenhagen
- Eeeeendlich weg von Allem!
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
1 / 28
- Kleiner Imbiss im Kieler Hafen. Hintergrund "Delphin Voyager".
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
2 / 28
- Blitzeblank!
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
3 / 28
- Schon an Bord: Time to say goodbye!
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
4 / 28
- Pool plus Eierkocher (Whirlpools)
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
5 / 28
- Spanferkel frisch vom Grill als kleine Zwischenmahlzeit
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
6 / 28
- Schleswig-Holstein wird schon dunkel
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
7 / 28
- Willkommen in Kopenhagen
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
8 / 28
- Göttion Gefion mit ihren Ochsen
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
9 / 28
- Schloss Amalienborg
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
10 / 28
- König Frederik V. mit Patina
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
11 / 28
- Was die Engländer können, das können wir schon lange!
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
12 / 28
- "Dein Käppi gefällt mir auch nicht!"
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
13 / 28
- Frederikskerk
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
14 / 28
- Kirchenkuppel von innen
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
15 / 28
- Innenansicht der Frederikskerk
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
16 / 28
- Fassade der Oper
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
17 / 28
- Kaufhaus "Magasin du Nord" (nein, das ist nicht Paris!)
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
18 / 28
- Malerisches Altstadtviertel Bremerholm
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
19 / 28
- Bernsteinmuseum
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
20 / 28
- Klassisch-skandinavische Klinkerbauten
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
21 / 28
- Moderner Brunnen an der Uferpromenade
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
22 / 28
- Prinzessin Marie
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
23 / 28
- Fähre nach Deutschland
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
24 / 28
- Yachthafen
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
25 / 28
- Cooooool offfff!
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
26 / 28
- Öresundbrücke nach Schweden: 7845 Meter lang
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
27 / 28
- Auf zum Dinner!
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
28 / 28
Ein schöner Auftakt.