myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Fremdgehen in Husum

Wer ein paar Urlaubstage an der Nordseeküste Nordfrieslands verbringt, kann schon mal ein paar Regentage erwischen. Zum Glück hört der Regen meist nach kurzer Zeit wieder auf. Doch was tun, wenn absolut kein heller Streifen am Horizont auftaucht? Ganz einfach: Fremdgehen heißt das Zauberwort oder besser Fremdfahren an die Ostsee

Nicht umsonst wird der Nordzipfel Deutschlands als Land zwischen den Meeren bezeichnet. Man setzt sich hinter das Steuer und fährt in östliche Richtung bis nach relativ kurzer Zeit die Ostsee erreicht ist. Und oft hat man das Glück, dass man an den Küsten unterschiedliches Wetter antrifft. Wir haben es ausprobiert – Sonne soweit das Auge reicht. Und vergleicht man beide Küsten mit Wein, kann der Unterschied nicht größer sein: Feinherb die Westküste – lieblich die Ostseeküste.

Unser Fahrtziel war die Gegend die Flensburger Förde zwischen Langballigau und Flensburg mit einer Landschaft, die ein wenig an die TV-Serien ‚Der Landarzt‘ und und die drei Immenhof- Filme erinnert. Die Krabbenbrötchen ließen wir uns am Abend wieder im Husumer Hafen schmecken. Das Schicksal wollte es so und bescherte dazu einen herrlichen Sonnenuntergang.

Weitere Beiträge zu den Themen

User der WocheBurgen und SchlösserRatgeberFreizeittippsAusflugstippNordseeküsteSommerUrlaubSchleswig-HolsteinOstseeküsteFlensburgHeimatbilderReisenNaturMan(n) denkt halt soReisebericht DeutschlandUrlaubsbilderFerienOstseeWetter

5 Kommentare

  • Gelöschter Nutzer am 14.09.2016 um 03:38
Gelöschter Kommentar

Kein Wunder, dass Euch die Landschaft an der Ostsee an die "Landarzt"-Serie erinnert. Ihr wart zwischen Flensburg und der Schlei auf der Halbinsel Angeln (woher sich auch der Name England ableitet) und die TV-Serie wird ebenfalls in Angeln gedreht. Den Unterschied zwischen der Nord- und der Ostseeküste hast Du gut beschrieben. Es stimmt, die Luft an der Ostsee ist weich und mild; an der Nordsee ist es wesentlich herber. Bin an der Ostseeküste aufgewachsen und wir haben an der Nordsee (auf Sylt) in meinen Kindertagen Urlaub gemacht.

Die Bilder sehen, durchatmen und entspannen.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

Robert HabeckCausa CoronaOlaf ScholzZeitenwendeBundestagswahlNein zum KriegMarburger BündnisIndianerBundeskanzlerBundestagBundeswehrLockdown

Meistgelesene Beiträge