Fremdgehen in Husum
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
Wer ein paar Urlaubstage an der Nordseeküste Nordfrieslands verbringt, kann schon mal ein paar Regentage erwischen. Zum Glück hört der Regen meist nach kurzer Zeit wieder auf. Doch was tun, wenn absolut kein heller Streifen am Horizont auftaucht? Ganz einfach: Fremdgehen heißt das Zauberwort oder besser Fremdfahren an die Ostsee
Nicht umsonst wird der Nordzipfel Deutschlands als Land zwischen den Meeren bezeichnet. Man setzt sich hinter das Steuer und fährt in östliche Richtung bis nach relativ kurzer Zeit die Ostsee erreicht ist. Und oft hat man das Glück, dass man an den Küsten unterschiedliches Wetter antrifft. Wir haben es ausprobiert – Sonne soweit das Auge reicht. Und vergleicht man beide Küsten mit Wein, kann der Unterschied nicht größer sein: Feinherb die Westküste – lieblich die Ostseeküste.
Unser Fahrtziel war die Gegend die Flensburger Förde zwischen Langballigau und Flensburg mit einer Landschaft, die ein wenig an die TV-Serien ‚Der Landarzt‘ und und die drei Immenhof- Filme erinnert. Die Krabbenbrötchen ließen wir uns am Abend wieder im Husumer Hafen schmecken. Das Schicksal wollte es so und bescherte dazu einen herrlichen Sonnenuntergang.
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
1 / 14
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
2 / 14
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
3 / 14
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
4 / 14
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
5 / 14
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
6 / 14
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
7 / 14
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
8 / 14
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
9 / 14
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
10 / 14
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
11 / 14
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
12 / 14
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
13 / 14
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
14 / 14
-
Gelöschter Nutzer
am 14.09.2016
um 03:38
Gelöschter Kommentar