ENDE DES KARNEVALS? ABER DOCH NICHT AUF TENERIFFA!
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
Nachdem nun viele von Euch hier auf myheimat über Euren lokalen Karneval oder Fasching berichtet haben, möchte ich Euch zeigen, wie anders man Karneval auf Teneriffa feiert.
Dazu muss ich voraus schicken, dass es für einen echten Canario nur zwei wichtige Ereignisse in einem Kalenderjahr gibt, nämlich die FIESTA (auch Romeria genannt) und den Karneval. Diese Ereignisse werden von langer Hand vorbereitet, denn es muss jede Menge Geld gesammelt und Sponsoren gefunden werden. Die Fertigung der Karnevalskostüme nimmt ebenfalls Monate in Anspruch, denn da lässt man sich nicht lumpen! Dauert eine Fiesta meist nur eine Woche, so läuft der Karneval um die Insel wie ein Waldbrand, den man nicht löschen möchte. Er beginnt sechs Wochen vor Ostern in der Hauptstadt Santa Cruz und endet nicht selten nach drei oder vier Wochen auf irgendeinem Dorf. So hat man Gelegenheit, mit dem Karneval um die Insel zu ziehen. Dieses Jahr fand zum Beispiel der Karneval in Los Gigantes zwei Wochen nach Santa Cruz statt.
Und das geht so: Auf dem Dorfplatz beginnt der lokale Karneval am Donnerstagabend mit der Wahl der Kinderkönigin mit anschließendem Tanz im Freien. Freitagabend folgt die Wahl der Erwachsenen-Königin, gefolgt von einem Feuerwerk und einem zweiten Tanzabend auf dem Dorfplatz am Samstagabend, dem großen Karnevalsumzug am Sonntagnachmittag und der Beerdigung der Sardine am Montagabend.
Wie in Deutschland lädt man Gäste zur Karnevals-Party am Sonntag zu Hause ein, wenn man, so wie wir, die Möglichkeit hat, den Umzug vom Balkon aus zu betrachten. Da wird dann richtig vorgefeiert und wenn die Stimmung steigt, wird die private Veranstaltung zum Tanz auf den Dorfplatz verlegt.
Die Beerdigung der Sardine am Montag gleicht dann einem Trauermarsch in Schwarz. Mit viel Geheul und Geschrei wird eine riesige Sardine aus Papier stark schwankend durch viele Straßen getragen, wobei sie drei Schritte vorwärts und zwei zurück schwankt. Auch die Männer im Trauerzug sind als schwarze Witwen verkleidet und trauern genauso lautstark wie die „echten“ Witwen. Schließlich wird die Sardine auf einem Platz verbrannt und das folgende Feuerwerk beendet den Karneval – aber nur in diesem Dorf!
Etwas unscharfe Fotos sind von Papierfotos gescannt. Die ersten 13 Fotos sind in Santa Cruz de Tenerife gemacht, die restlichen in Los Gigantes. Siehe auch:
http://www.myheimat.de/marburg/beitrag/75716/analo...
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
1 / 34
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
2 / 34
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
3 / 34
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
4 / 34
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
5 / 34
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
6 / 34
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
7 / 34
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
8 / 34
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
9 / 34
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
10 / 34
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
11 / 34
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
12 / 34
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
13 / 34
- Hallo Süße!
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
14 / 34
- Närrische Freunde
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
15 / 34
- Party-Time
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
16 / 34
- Schöne Nasen
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
17 / 34
- Hula-hula
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
18 / 34
- Der Zug kommt
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
19 / 34
- Todernste Vizekönigin
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
20 / 34
- Flotte Truppe
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
21 / 34
- Klassik ist immer "in"
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
22 / 34
- Da kommt sie...
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
23 / 34
- La Reina (die Königin) von Los Gigantes
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
24 / 34
- Fleischfarbene Kostüme
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
25 / 34
- Mariposa
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
26 / 34
- Im Vordergrund die Kinderkönigin
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
27 / 34
- Die warmen Jungs geben sich wieder attraktiv
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
28 / 34
- Fußtruppe
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
29 / 34
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
30 / 34
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
31 / 34
- Schwarze Witwe geht zur Beerdigung der Sardine
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
32 / 34
- Sardinchens letzte Reise
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
33 / 34
- Traurig, traurig
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
34 / 34
Die 'Beerdigung der Sardine könnte auch für die Beerdigung der Politiker und der Politik ein entsprechendes Event sein