der Fleckenbühler Lieblingsladen
- der Fleckenbühler Laden
- hochgeladen von Friederike Haack
In Schönstadt bei Marburg gibt es die Lebensgemeinschaft Suchthilfe Hof Fleckenbühl die seit 1984 biologisch-dynamisch bewirtschaftet wird.
Die Bewohner dieser Lebensgemeinschaft, die sich entschlossen haben, hier ihre Suchtprobleme zu verarbeiten, bewirtschaften diesen Hof.
So werden in der Vollkornbäckerei aus eigenem Getreide täglich rund 20 verschiedene Vollkornbrote, Vollkornbrötchen und Snacks sowie diverse Kuchenteile hergestellt. Die Fleckenbühler Käserei verarbeitet 300.000 Liter Kuh- und 15.000 Liter Ziegenmilch zu hochwertigen Rohmilchprodukten.
Frische unbehandelte Kuhmilch bekommt man sogar aus einem Milchbehälter direk in die Flasche abgefüllt.
Dazu kommen noch aus der Außenstelle Leimbach angebaute Biogemüse, Honig aus der eigenen Imkerei, Wurst und Fleischwaren auch aus eigener Schlachtung und noch einige andere rein Bio-Artikel .
Alle diese Lebensmittel werden in dem kleinen Laden, der sich ziemlich in der Mitte des Anwesens befindet verkauft, nicht nur für die Menschen, die da wohnen, sóndern auch für die Öffentlichkeit.
Herr Paul Keck,der auch bei myheimat Mitglied ist, ist seit 2 Jahren der Geschäftsführer dieses Ladens. Er hat mir erzählt, dass er in dieser Zeit einen Anbau von 5000 Chilipflanzen geschaffen hat und diese ebenfalls in dem Laden verkauft. Freundlicherweise hat er mir seine Einwilligung zum Fotografieren gegeben, wofür ich ihm herzlich danke.
- der Fleckenbühler Laden
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
1 / 29
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
2 / 29
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
3 / 29
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
4 / 29
- Käse und Wursttheke mit Herrn Paul Keck
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
5 / 29
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
6 / 29
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
7 / 29
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
8 / 29
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
9 / 29
- die Fleckenbühler Kühe
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
10 / 29
- die Michabfüllmaschine
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
11 / 29
- Herr Paul Keck füllt mir eine Kostprobe frische Kuhmilch ab
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
12 / 29
- Die milchgebenden Ziegen
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
13 / 29
- selbstgerösteter Kaffee
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
14 / 29
- Walnußbrot mit Möhrenkäse
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
15 / 29
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
16 / 29
- Eigene Wurstwaren
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
17 / 29
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
18 / 29
- Selbstangebauter Chili
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
19 / 29
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
20 / 29
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
21 / 29
- Das Gemüse aus der Aussenstelle Leimbach
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
22 / 29
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
23 / 29
- Käse aus der eigenen Käserei, besondere Spezialität ist der Möhrenemmentaler
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
24 / 29
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
25 / 29
- Oben das Bienenvolk unten Bienenwaben
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
26 / 29
- in der rechten unteren Ecke mit dem grünen Kopf ist die Königin
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
27 / 29
- Rapshonig
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
28 / 29
- dieser Honig schmeckt superlecker, wird bei mir nicht mehr ausgehen.
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
29 / 29
Friederike, ein sehr interessanter und gut dokumentierter Beitrag.