DAS 1.MYHEIMAT TREFFEN DEUTSCHLAND WEIT IN MARBURG
- Los geht´s nach Weidenhausen
- hochgeladen von Friederike Haack
Am 11./12./ und 13. Juni kamen aus allen myheimat Regionen viele User zu einem ertsen Deutschland Treffen nach Marburg.
Die ersten Bürgerreporter aus Hannover und München reisten schon am Freitag Abend an und trafen sich im gemütlichen Weinlädle, wo Karl-Heinz Töpfer einen Tisch reserviert hatte.
In einer sehr netten geselligen Runde gab es bis weit nach Mitternacht ein erstes Kennenlernen untereinander, die sich noch nicht kannten.
Am Samstag Vormittag traf sich diese Gruppe vom Freitag Abend um 10:30 Uhr mit mir und wir haben bis zum großen Treffen um 15 Uhr einen Bummel durch Weidenhausen gemacht und nahmen an der Eröffnung "der LAHNgen Tisch Marburg "der Hotelfachschule und Touristikfachschule teil. Wir haben dann auch an einem der "LAHNgen Tische" unser Mittagessen eingenommen und haben danach noch den "Hirsefeldsteg" besichtigt. Der Hirsefeldsteg ist die letzte historische Holzbrücke Marburgs, die unverständlicherweise abgerissen wird.
So allmählich haben wir uns dann auf dem Weg zum Marktplatz gemacht, wo um 15 Uhr das große Treffen statt fand.Ca 35 User haben sich da eingefunden, dazu kamen noch die Myheimat Ansprechpartner aus der Zentrale von Augsburg Nina Wießner und Boris Braun, der Umhängebänder mit Namensschilder verteilte, ebenfalls myheimat-Gründer Matthias Möller und mh Bayern Mitarbeiter Juan Carlos Oliver Vollmer . Und aus Niedersachsen waren Clemens Wlokas, Robin Jantos und Peter Taubald gekommen. Aus Marburg war zur Stadtführung Eva Seyer und Melanie Schneider anwesend und am Abend waren noch Franziska Wagner und Chefredakteur Christoph Linne dazugekommen.
In 2 Gruppen eingeteilt haben wir dann an einer Stadtführung teilgenommen, die leider durch den einsetztenden heftigen Regen auf dem Schloß abruppt enden musste.
Einige haben das große Glück gehabt auf dem Rückweg vom Schloss zum Marktplatz eine Weinprobe im Schloßweinkeller zu geniessen. Zufällig waren die Betreiber des Kellers anwesend und durch die offene Tür des Kellers suchten einige von uns Schutz vón dem Regen und kamen so zu diesem außergewöhnlichen Genuß.
Um 18 Uhr war dann das Grillfest auf dem Geläde der Druckerei der Oberhessischen Presse angesagt. Leider hat der Regen auch hier dafür gesorgt dass das Grillen nur unter dem Regenschirm möglich war und die Tische in die Räume der Druckerei aufgestellt wurden. Christoph Linne aus Marburg begrüßte die Bürgerreporter im Namen der Veranstalter und Boris Braun aus Augsburg bedankte sich für die rege Teilnahme bei den Usern mit der Ausgabe des ersten "MYHEIMT DANKE MAGAZINS"
Nachdem alle gesättigt waren , traf man sich noch mal zu einer großen gemütlichen Runde im Marktcafé in Marburg.
- Los geht´s nach Weidenhausen
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
1 / 64
- Im Weinlädleam Freitag Abend. Das Ehepaar Töpfer und das Ehepaar Schriemer
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
2 / 64
- Elisabeth und Franz Patzal und Hans-Werner
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
3 / 64
- Im Weinlädle v.l.n.r Rolf Schriemer, Gisela Schild, Traudel König und Beate Schumate
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
4 / 64
- Christine Eich, Friderike Haack, Eva Seyer
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
5 / 64
- Elisabeth wird von den anderen in Richtung Trojedamm gefolgt
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
6 / 64
- Fotomotive entdeckt in einem Hinterhof von Weidenhausen
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
7 / 64
- In Weidenhausen
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
8 / 64
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
9 / 64
- Bei soviel Kameraeinsätze muss es was Sehenswertes sein. Links Elisabeth, daneben Traudel und rechts ist es Beate
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
10 / 64
- Ronja und das kleine fernsteuerbare VW Käfer war der Grund für die vielen Kameraeinsätze
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
11 / 64
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
12 / 64
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
13 / 64
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
14 / 64
- Dieser Teil der Lahn wird auch "Klein Venedig" genannt
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
15 / 64
- Kunst an der Lahn
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
16 / 64
- Die Marburger Tafel mit Oberbürgermeister Egon Vaupel und seiner Frau Rita Vaupel
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
17 / 64
- Oberbürgermeister Egon Vaupel eröffnet den "LAHNgen Tisch Marburg"
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
18 / 64
- Zuschauer bei der Eröffnungsrede des Oberbürgermeisters zum "LAHN ger Tisch"
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
19 / 64
- Die Schüler der Hotel und Touristik Schule. Sie Organisierten den "LAHNgen Tisch"
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
20 / 64
- da gab es einen leckeren Gyros
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
21 / 64
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
22 / 64
- Mittagspause mit leckerem Gyros v.l.n.r. Traudel, Gisela,Ursula, ich und Beate
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
23 / 64
- Am Trojedamm einer der langen Tische mit dem Stand der Marburger Tafel
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
24 / 64
- v.l.n.r. Gisela, Traudel, Rolf,Elisabeth, Franz und Beate
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
25 / 64
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
26 / 64
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
27 / 64
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
28 / 64
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
29 / 64
- 2,05m neben 1,60m
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
30 / 64
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
31 / 64
- Versammlung der Myheimatler
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
32 / 64
- Eva und unser Stadtführer Herr Geiger
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
33 / 64
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
34 / 64
- Franz Patzal und Nina Wießner
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
35 / 64
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
36 / 64
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
37 / 64
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
38 / 64
- Unser Stadtführer war Herr Geiger
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
39 / 64
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
40 / 64
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
41 / 64
- An der Stadtmauer
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
42 / 64
- Der Himmel wurde immer dunkler über uns
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
43 / 64
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
44 / 64
- Robin Jantos, Myheimat Mitarbeiter , Niedersachsen
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
45 / 64
- Für Ronja war nach den viele Treppen die Pause auch willkommen
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
46 / 64
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
47 / 64
- Im Weinkeller vom Schloß
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
48 / 64
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
49 / 64
- Herr Horst Olbrich erzählt von dem Marburger Wein
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
50 / 64
- Rechts eine alte Weinpresse
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
51 / 64
- Der Weinkeller vom Schloss
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
52 / 64
- Die Schirmherrin Eva sorgt für leckere Bratwürstchen
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
53 / 64
- Grillen im Regen
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
54 / 64
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
55 / 64
- unser Reiseführer Herr Geiger, Siegfried
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
56 / 64
- Herr Linne mit Familie in der Druckerei
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
57 / 64
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
58 / 64
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
59 / 64
- Christoph Linne, Boris Braun und Nina Wießner
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
60 / 64
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
61 / 64
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
62 / 64
- Tagesausklang im Marktcafé
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
63 / 64
- Laura Töpfer, Elisabeth Patzal und Beate Schumate
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
64 / 64
Hans, alle Bilder mit Personen kann ich gar nicht benennen, weil ich die Namen nicht kenne.Die Zeit war einfach zu kurz dazu, um mit allen ein Gespräch zu führen.