Im Zentrum von Magdeburg: Die Grüne Zitadelle von Friedensreich Hundertwasser
- Weitläufiger Platz vor der Grünen Zitadelle
- hochgeladen von Shima Mahi
Zum ersten Mal sind wir auf dem Rückweg von Berlin nach Langenhagen von der A2 abgefahren, um uns endlich einmal Magdeburg anzusehen. Außer dem Hundertwasserhaus Grüne Zitadelle haben wir von der Stadt nichts weiter gesehen, da wir uns von diesem Gebäude einfach nicht mehr trennen konnten. Es ist einfach fantastisch!
Die Grüne Zitadelle ist das letzte Bauwerk des Künstlers Friedensreich Hundertwasser (1928-2000). Mit 5500 qm Grundfläche ist es eines der größten Beispiele seiner "menschengerechten Architektur". Hier sind ein Hotel, 55 Wohnungen, 23 Geschäfte, eine Kindertagesstätte, Büros und Arztpraxen untergebracht.
Am 21. Mai 2013 war ich wieder hier. Diesmal konnte ich an einer Führung durch die Anlage mit Besichtigung einer Wohnung und der Tiefgarage teilnehmen.
Die Anlage befindet sich direkt im Zentrum von Magdeburg in Nachbarschaft des Magdeburger Doms.
- Weitläufiger Platz vor der Grünen Zitadelle
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
1 / 37
- Von Weitem grüßen die Türme vom Dom und der Zitadelle.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
2 / 37
- Benachbarte Gebäude
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
3 / 37
- Um den Turm geht es weiter herum.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
4 / 37
- Typisch für die Hunderwasserhäuser: Bäume wachsen aus Nischen oder kleinen Balkonen heraus.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
5 / 37
- Durch die Fenster kann man ein wenig vom Treppenhaus sehen.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
6 / 37
- Die Säule ist ein typisches Bauelement.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
7 / 37
- Hier ist das typische Straßenpflaster zu sehen.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
8 / 37
- Gartenanlagen gehören dazu.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
9 / 37
- Der Turm zwischen den beiden Gebäuden gehört zum Magdeburger Dom.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
10 / 37
- Bäume und Zwiebeltürme
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
11 / 37
- Der markante Turm
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
12 / 37
- Balkone mit bunten Säulen
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
13 / 37
- Hier geht es zu einem Hof.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
14 / 37
- So sieht es in einem der Höfe aus.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
15 / 37
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
16 / 37
- Säulenvielfalt vorm Hotel
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
17 / 37
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
18 / 37
- Wichtige Informationen. Ein anderer "Künstler" hat seine Spuren hinterlassen.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
19 / 37
- Friedensreich Hundertwasser; man beachte auch das Bild von den Toiletten neben ihm.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
20 / 37
- Hier geht es mit den Informationen weiter.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
21 / 37
- Zwei weitere Türme
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
22 / 37
- Der Eingang zu diesem Café ist nicht leicht zu finden. Aber auf der Suche nach ihm sieht man so viele interessante Details.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
23 / 37
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
24 / 37
- Blick auf den Dom. Um ihn herum befindet sich eine Baustelle.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
25 / 37
- Blick auf drei unterschiedliche Baustile
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
26 / 37
- Eins von vielen Fenstern
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
27 / 37
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
28 / 37
- Ausblick aus der Wohnung
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
29 / 37
- Ausblick auf das Kindergartengelände
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
30 / 37
- Die Küche
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
31 / 37
- Badezimmer
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
32 / 37
- Schlafzimmer; das Wohnzimmer sah ähnlich aus, dazu gehört noch eine kleine Dachterrasse.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
33 / 37
- In der Tiefgarage: Kinder haben die farbenfrohen Bilder im Hundertwasser-Stil gestaltet.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
34 / 37
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
35 / 37
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
36 / 37
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
37 / 37
Architektur muss nicht immer funktional sein. Mir gefallen diese bunten flippigen Häuser super gut. In Braunschweig steht ein Haus von James Rizzi, das Farbe in die Altstadt bringt. Das würde dir bestimmt auch gefallen, Shima.