Ein Tagesausflug mit dem Mehrgenerationenhaus Langenhagen nach Magdeburg
- Die Mitarbeiterinnen des MGH strahlen um die Wette.
- hochgeladen von Shima Mahi
Die Mitarbeiterinnen des Mehrgenerationenhauses (MGH) Langenhagen machten am Dienstag nach Pfingsten einen Tagesausflug nach Magdeburg. Ingrid Lenk, deren Heimat Magdeburg gewesen ist, hatte die Planung und Organisation dieses gelungenen und unvergesslichen Ausflugs übernommen.
Zirka zwanzig gut gelaunte Teilnehmerinnen trafen sich an der Stadtbahnhaltestelle in Langenhagen, um dann ab Hannover mit dem Zug in die Domstadt an der Elbe zu fahren. In Magdeburg angekommen wurden sie von Heike Ponitka, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt begrüßt und zu einem Stadtspaziergang zu frauenspezifischen Orten eingeladen. Die Geschicke der 805 erstmalig urkundlich erwähnten Stadt wurden nicht nur von Otto dem Großen gelenkt, sondern auch maßgeblich von seiner Frau Editha. Auch ihre Nachfolgerinnen Adelheid und Theophanu schrieben an der Geschichte Magdeburgs mit.
Vom Bahnhofsvorplatz aus ging es durch die Leiterstraße an einem modernen Brunnen vorbei zur Alten Mädchenschule. Die Gruppe erfuhr eine Menge über die Bildungsangebote für Mädchen und Frauen in der damaligen Zeit. Weiter ging es zur Alten Post. Ein Gebäudetrakt beherbergt weiterhin die Post, sonst ist es seit 2007 ein Justizgebäude. Prächtige Portale und eine kunstvolle Fassade zeichnen diesen imposanten Bau aus. Gegenüber fällt der Blick auf zwei ausgesprochen gegensätzliche Gebäude, nämlich auf die Grüne Zitadelle von Friedensreich Hundertwasser und den eher nüchternen Zweckbau einer Bank.
Der Höhepunkt der Führung war der Dom St. Mauritius und St. Katharina, wo neben den Sarkophagen Ottos und Edithas viele kunstvolle Sehenswürdigkeiten zu bestaunen waren. Frau Ponitka gab hier weitere wissenswerte Informationen zu den Frauen der Geschichte Magdeburgs. Anschließend führte sie ihre Gäste auf einem romantischen Weg zum Elbufer.
Nach diesem hochinteressanten Stadtspaziergang gab es zunächst eine Stärkung in einem griechischen Restaurant. Danach bildeten sich Interessensgruppen, die entweder an einer Führung in der Grünen Zitadelle teilnahmen oder sich von Ingrid Orte wie das Rathaus, die Elbepromenade mit den Parkanlagen, die Johanniskirche, das Kloster Unser Lieben Frauen und vieles mehr zeigen und erklären ließen.
Ein ereignisreicher Tag, bei dem der Wettergott wohlwollend mitgewirkt hatte, war viel zu schnell zu Ende. Eine fröhliche Frauengruppe trat nun den Heimweg an.
Weitere Informationen über den Dom und Fotos siehe: http://www.myheimat.de/magdeburg/kultur/impression...
Hier geht es zum Hundertwasserhaus: http://www.myheimat.de/magdeburg/kultur/im-zentrum...
Weitere Magdeburgfotos: http://www.myheimat.de/magdeburg/freizeit/fuer-lie...
- Die Mitarbeiterinnen des MGH strahlen um die Wette.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
1 / 29
- Die Frauenbeauftrage der Stadt Magdeburg führt die Gruppe zu frauenspezischen Orten.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
2 / 29
- Als Erstes stolperten wir über einen schönen Kanaldeckel.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
3 / 29
- In der Leiterstraße
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
4 / 29
- Kontraste: Links das Hundertwasserhaus und rechts ein Bankengebäude
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
5 / 29
- Die prächtige Fassade der Alten Post
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
6 / 29
- Die Fassade des Doms wird erklärt.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
7 / 29
- Im Magdeburger Dom: Links ist die sechzehneckige Kapelle zu sehen.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
8 / 29
- In der sechzehneckigen Kapelle thront das Herrscherpaar Otto I und Editha.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
9 / 29
- Durchblicke eröffnen neue Perspektiven.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
10 / 29
- Kunstvolle Verzierungen
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
11 / 29
- Das Portal mit den klugen und törichten Jungfrauen
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
12 / 29
- Über einen Teil der Kuppel ist eine Membran gespannt, in der sich das Licht fängt.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
13 / 29
- Der Dom vom Gartenhof aus gesehen
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
14 / 29
- Die gutgelaunte Gruppe vor dem Domportal. Einige Frauen sind noch drinnen. Die vollständige Gruppe ist auf dem ersten Bild zu sehen.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
15 / 29
- Blick in einen romatischen Restaurantgarten
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
16 / 29
- Hier beginnt die Elbepromenade.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
17 / 29
- Ausgrabungsstätte mit Elbblick
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
18 / 29
- Ein uriger Weg führt weiträumig um den Dom herum.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
19 / 29
- Durch die Blume gesehen
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
20 / 29
- Einige Frauen schauen sich die netten Geschäfte in einem Hof des Hundertwasserhauses an.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
21 / 29
- Die Sonne meinte es gut und wir konnten draußen sitzen.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
22 / 29
- Alle lassen es sich gut gehen.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
23 / 29
- Das einzige Gruppenbild, auf dem ich auch zu sehen bin.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
24 / 29
- Dieses tolle Areal gehört zu einem Kindergarten im Hundertwasserhaus.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
25 / 29
- Die Kirche St. Johannis
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
26 / 29
- St. Johannis vom Park an der Elbe aus gesehen
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
27 / 29
- Diese Blumenrabatten sind zusammen mit Schulkindern verwirklicht worden.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
28 / 29
- Der Magdeburger Reiter ist vor dem Rathaus anzutreffen.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
29 / 29
Shima, schöner Bericht und Fotos von Magdeburg, habe vor Jahren auch mal eine Stadtführung in Magdeburg gemacht und wurde an vieles erinnert.
LG Stefan