Uwe H. Sültz - DAS COMEBACK DER COMPACT CASSETTE UND DES KASSETTENRECORDERS - von DRAGON bis NAKAMICHI
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
Das wunderbare Comeback nach über 55 Jahren seit der Präsentation der Compact Cassette ist schon erstaunlich! Denn Bandsalat, Azimut-Fehler und weitere Probleme mit Cassetten, begleiteten uns alle über Jahrzehnte. Aber die liebevoll zusammengestellten Mix-Tapes und die herrlichen Erinnerungen lassen oder ließen die Probleme vergessen. Aber wer seine Technik pflegte und wartete, den verließ der Recorder nie! Und mit den Schlachtschiffen Tri Tracer und Dragon von NAKAMICHI wurde alles perfekt aufgenommen und abgespielt. Auch andere Hersteller müsste ich erwähnen, aber wir als SÜLTZ ELEKTRONIK haben uns seit 1973 auf NAKAMICHI und ELAC spezialisiert, also sage ich"SORRY", denn auch SONY, DENON, usw. haben klasse Recorder.
In diesem Fotobuch, auf 200g-Brillant-Papier, gedruckt, wird kurz die Geschichte ab 1963, von MONO über STEREO zu HiFi, behandelt. Viele Cassetten werden gezeigt, vor allem Mess-Cassetten. Es werden Tipps gegeben und mit Bildern ein Service am Recorder gezeigt. Ebenso der Selbstbau eines Tonkopfes aus Einzelteilen, bei nicht mehr zu findender gesuchter Eintauchtiefe.
Zu sehen sind die nie veröffentlichte Einlochkassette (auch zerlegt), ein Tri-Corder (Star Trek), die erste Werbung vom PHILIPS EL 3300, die erste Cassette EL 1903 (auch zerlegt), die erste Werbung vom ELAC CD 400, erste Werbung von THE FISHER und HARMAN KARDON, der Recorder ADVENT 200, das alte Logo von NAKAMICHI, die weltersten MusiCassetten, einen Kalender 100 Jahre Compact Cassetten (2063), sowie ein Auszug vom NAKAMICHI 700 und 1000 Tri Tracer aus dem Jahr 1973.
Autor:
Uwe H. Sültz managte u.a. eine Arztpraxis. Weitere Ausbildungen in Webdesign, Radio-, Video- und Fernseh-Technik, Zahntechnik, Elektrotechnik, sowie Studium Nachrichtentechnik.
Außerdem ist er freiberuflich für einen Fernsehsender tätig gewesen (Akkreditierung). Seine journalistischen Beiträge umfassten folgende Themengebiete:
- Kunst & Kultur
- Auto & Verkehr
- Sport & Entertainment
- Natur & Reise
- Wissenschaft & Forschung
- Politik & Zeitgeschehen
- Wirtschaft & Management
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
1 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
2 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
3 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
4 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
5 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
6 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
7 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
8 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
9 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
10 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
11 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
12 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
13 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
14 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
15 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
16 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
17 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
18 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
19 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
20 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
21 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
22 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
23 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
24 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
25 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
26 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
27 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
28 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
29 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
30 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
31 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
32 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
33 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
34 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
35 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
36 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
37 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
38 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
39 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
40 / 41
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
41 / 41
ich liebe dich so sehr und die ganze Welt kann es wissen