Wo Tanz der Horror Sichel geschrieben wurde - SÜLTZ BÜCHER Uwe Heinz Sültz Teufel Teletime Cox LCD GRUEN Uhr
- SÜLTZ BÜCHER Autoren Renate & Uwe Heinz Sültz Wikipedia & Google
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
Liebe Leser/innen,
hier, tief im Kellerwald, ist es nachts schon sehr gruselig. Hier steht das kleine Holzhaus mit Blick auf den Edersee. Gruselig wird es, wenn in der Nacht Waschbären auf dem Dach herumturnen und nach Leckereien suchen. Wir empfehlen, Waschbären nicht zu füttern. Es gibt ein reichhaltiges Angebot in den Wäldern hier. Der Weg der Waschbären nach Deutschland führte über den Edersee. 1934 wurden zwei Pärchen in der Nähe von Bringhausen ausgesetzt, zum Schrecken von Experten, die vor einer Invasion warnten. Von Bringhausen aus verbreiteten sie sich in ganz Deutschland. Noch einmal zum Häuschen am Edersee: Die Idee hier gruselige Kurzgeschichten zu schreiben, stammt aus dem Film TANZ DER TEUFEL. Die Hütte ist in den Wäldern rund um Morristown, Tennessee, zu finden. Es gibt sie wirklich, auch mit dem Kamin. Die Hütte am Edersee hat auch einen Kamin. Und da hat man eben die Idee, Horrorgeschichten selbst zu schreiben. Wir sind in unserer Hütte auch schwer zu finden, z.B. vom ADAC. Also muss immer alles am Fahrzeug in Ordnung sein. Apropos Fahrzeug: In sehr vielen Kfz sind heute unsere Servicehefte zu finden, wenn solch ein Kontroll- und Wartungsheft vollgeschrieben ist oder verloren wurde, ein Bestseller übrigens.
Und nun, viel Freude mit unseren Büchern. Insgesamt sind über 700 Buchprojekte auf der ganzen Welt auf dem Markt. Bleiben Sie alle gesund und FRIEDEN AUF DER ERDE!
Renate & Uwe Heinz Sültz mit Lilly Mops
Und nun noch Informationen über die welterste LCD Uhr (aus dem neusten Buch):
1967 - In der Prädigitalen-Epoche gab es sehr präzise Armbanduhren, auch andere Arten von Uhren. Das Raumschiff Enterprise startete seine Weltraumerkundung mitten in der Entwicklung digitaler Uhren. Die erste elektronische Armbanduhr mit einem Miniaturquarz als taktgebendem Element wurde vom Centre Electronique Horloger (CEH) in Neuenburg, Schweiz, 1967 vorgestellt. Und als das Raumschiff Enterprise längst mit modernster Technik nach noch besserer Technik bei anderen Wesen suchte, kamen Anfang der 1970er Jahren erste LED/LCD-Armbanduhren auf den Markt.
In the pre-digital era there were very precise wristwatches, as well as other types of watches. The Starship Enterprise started its space exploration in the middle of the development of digital clocks. The first electronic wristwatch with a miniature quartz as the clock element was presented by the Center Electronique Horloger (CEH) in Neuenburg, Switzerland, in 1967. And when the spaceship Enterprise had long been looking for even better technology in other beings with the most modern technology, the first LED/LCD wristwatches came onto the market in the early 1970s.
Zurück zur Realität: In diesem Buch geht es um die erste Feldeffekt-LCD-Anzeige. Der Vorteil dieser Anzeige ist, dass bei hellem Sonnenschein die Uhrzeit durch einen besseren Kontrast abzulesen ist. Außerdem verbraucht diese LCD-Anzeige viel weniger Strom als frühere LCD-Anzeigen und noch viel, viel weniger Strom als LED-Anzeigen. Die Fangemeinden diskutieren darüber, wer die erste Feldeffekt-LCD-Armbanduhr auf den Markt gebracht hatte und wann. Im Gespräch sind Firmen wie GRUEN und COX Electronic Systems, Inc. in Salt Lake City, Utah. Es werden also Vermutungen, Fakten, Erinnerungen und Erlebnisse von mir ins Spiel gebracht.
Back to reality: This book is about the first field effect LCD display. The advantage of this display is that the time can be read in bright sunshine thanks to better contrast. In addition, this LCD display consumes much less power than previous LCD displays and much, much less power than LED displays. Fan bases are debating who brought the first field effect LCD watch to market and when. Companies such as GRUEN and Cox Electronic Systems, Inc. in Salt Lake City, Utah are under discussion. So assumptions, facts, memories and experiences are brought into play by me.
Es ist nicht klar, welche dieser Uhren als erste Armbanduhr auf den Markt kam, aber Optel war in der Lage, bis Ende 1972 einige tausend Displays auszuliefern, so dass viele dieser Uhren diesen Titel für sich beanspruchen könnten. Auch die Longines- und Microma-Uhren kamen in diesem Jahr auf den Markt. Dynamische LCDs waren zwar einfacher herzustellen, verbrauchten aber viel Strom, waren bei hellem Licht schlecht ablesbar und neigten dazu, sich mit der Zeit zu verschlechtern. Kein Unternehmen war in der Lage, mit dieser Technologie ein zufriedenstellendes Display herzustellen.
Gleichzeitig entwickelte der Hersteller ILIXCO INTERNATIONAL COMPANY das erste Liquid Crystal Display. Der Hersteller AMI entwickelte ein Laufwerk. Und so entstand das fertige Modul Kaliber 606A.
Somit wurde erstmalig ein Field Effect LCD Display im Januar 1973 in der GRUEN TELETIME verwendet. Auch die COX QUARZA und die PEACEMAKER waren am Start. Cox Electronic Systems war ebenso einer der ersten Kunden bei ILIXCO. Wer nun vorne lag, ob Wochen oder Tage, ist nicht bekannt. Auf jeden Fall hat GRUEN das Warenzeichen TELETIME am 12.6.1973 eintragen lassen. Bereits ab Herbst 1972 wurde die TELETIME von GRUEN schon vermarktet. Es können somit auch Uhren im Handel erschienen sein. Die Uhr kostete 200 $. 200 US-Dollar im Jahr 1972 entsprechen der Kaufkraft heute etwa 1420 US-Dollar. Obwohl als GRUEN beworben, hat die TELETIME nichts mehr mit der einst angesehenen amerikanischen Uhrenfirma gemeinsam. In den 1970er Jahren war GRUEN eine Marke, so wie auch viele andere, etwa MEISTER ANKER. Aber bei allen Vermutungen, wann und welche Uhr zuerst im Verkauf gewesen ist, steht doch fest, dass den beiden Entwicklern ILIXCO und AMI alle Ehren gebührt. Sie schufen im Jahr 1972 die Voraussetzung dafür, dass viele Hersteller dieses Modul ILIXCO/AMI einsetzen konnten. So auch MEISTER ANKER.
- SÜLTZ BÜCHER Autoren Renate & Uwe Heinz Sültz Wikipedia & Google
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
1 / 72
- SÜLTZ BÜCHER Autoren Renate & Uwe Heinz Sültz Wikipedia & Google
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
2 / 72
- SÜLTZ BÜCHER Autoren Renate & Uwe Heinz Sültz Wikipedia & Google
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
3 / 72
- SÜLTZ BÜCHER Autoren Renate & Uwe Heinz Sültz Wikipedia & Google
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
4 / 72
- SÜLTZ BÜCHER Autoren Renate & Uwe Heinz Sültz Wikipedia & Google
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
5 / 72
- SÜLTZ BÜCHER Autoren Renate & Uwe Heinz Sültz Wikipedia & Google
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
6 / 72
- SÜLTZ BÜCHER Autoren Renate & Uwe Heinz Sültz Wikipedia & Google
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
7 / 72
- SÜLTZ BÜCHER Autoren Renate & Uwe Heinz Sültz Wikipedia & Google
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
8 / 72
- SÜLTZ BÜCHER Autoren Renate & Uwe Heinz Sültz Wikipedia & Google
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
9 / 72
- SÜLTZ BÜCHER Autoren Renate & Uwe Heinz Sültz Wikipedia & Google
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
10 / 72
- SÜLTZ BÜCHER Autoren Renate & Uwe Heinz Sültz Wikipedia & Google
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
11 / 72
- SÜLTZ BÜCHER Autoren Renate & Uwe Heinz Sültz Wikipedia & Google
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
12 / 72
- SÜLTZ BÜCHER Autoren Renate & Uwe Heinz Sültz Wikipedia & Google
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
13 / 72
- SÜLTZ BÜCHER Autoren Renate & Uwe Heinz Sültz Wikipedia & Google
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
14 / 72
- SÜLTZ BÜCHER Autoren Renate & Uwe Heinz Sültz Wikipedia & Google
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
15 / 72
- SÜLTZ BÜCHER Autoren Renate & Uwe Heinz Sültz Wikipedia & Google
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
16 / 72
- SÜLTZ BÜCHER Autoren Renate & Uwe Heinz Sültz Wikipedia & Google
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
17 / 72
- SÜLTZ BÜCHER Autoren Renate & Uwe Heinz Sültz Wikipedia & Google
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
18 / 72
- SÜLTZ BÜCHER Autoren Renate & Uwe Heinz Sültz Wikipedia & Google
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
19 / 72
- SÜLTZ BÜCHER Autoren Renate & Uwe Heinz Sültz Wikipedia & Google
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
20 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
21 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
22 / 72
- SÜLTZ BÜCHER Autoren Renate & Uwe Heinz Sültz Wikipedia & Google
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
23 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
24 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
25 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
26 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
27 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
28 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
29 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
30 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
31 / 72
- SÜLTZ BÜCHER Autoren Renate & Uwe Heinz Sültz Wikipedia & Google
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
32 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
33 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
34 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
35 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
36 / 72
- SÜLTZ BÜCHER Autoren Renate & Uwe Heinz Sültz Wikipedia & Google
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
37 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
38 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
39 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
40 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
41 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
42 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
43 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
44 / 72
- SÜLTZ BÜCHER Autoren Renate & Uwe Heinz Sültz Wikipedia & Google
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
45 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
46 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
47 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
48 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
49 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
50 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
51 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
52 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
53 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
54 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
55 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
56 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
57 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
58 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
59 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
60 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
61 / 72
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
62 / 72
- SÜLTZ BÜCHER Autoren Renate & Uwe Heinz Sültz Wikipedia & Google
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
63 / 72
- SÜLTZ BÜCHER - Diese Marke deckt alle Genres ab, hat sich spezialisiert auf Gesundheit und Vintage Projekte.
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
64 / 72
- SÜLTZ BÜCHER - Diese Marke deckt alle Genres ab, hat sich spezialisiert auf Gesundheit und Vintage Projekte.
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
65 / 72
- SÜLTZ BÜCHER - Diese Marke deckt alle Genres ab, hat sich spezialisiert auf Gesundheit und Vintage Projekte.
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
66 / 72
- SÜLTZ BÜCHER - Diese Marke deckt alle Genres ab, hat sich spezialisiert auf Gesundheit und Vintage Projekte.
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
67 / 72
- SÜLTZ BÜCHER - Diese Marke deckt alle Genres ab, hat sich spezialisiert auf Gesundheit und Vintage Projekte.
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
68 / 72
- SÜLTZ BÜCHER - Diese Marke deckt alle Genres ab, hat sich spezialisiert auf Gesundheit und Vintage Projekte.
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
69 / 72
- SÜLTZ BÜCHER - Diese Marke deckt alle Genres ab, hat sich spezialisiert auf Gesundheit und Vintage Projekte.
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
70 / 72
- SÜLTZ BÜCHER - Diese Marke deckt alle Genres ab, hat sich spezialisiert auf Gesundheit und Vintage Projekte.
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
71 / 72
- SÜLTZ BÜCHER - Diese Marke deckt alle Genres ab, hat sich spezialisiert auf Gesundheit und Vintage Projekte.
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
72 / 72