Damals wars: Max Raabe Uwe Heinz Sültz in der Heinrich-Bußmann-Schule, früher die Bebel Schule in Lünen - SÜLTZ BÜCHER
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
Immer wenn ich an meiner ehemaligen Schule vorbei fahre, der Bebelschule und heutigen Heinrich-Bussmann-Schule, habe ich das Lied auf den Lippen "KÜSSEN KANN MAN NICHT ALLEINE"! Gut, dass mich niemand hört, denn so wie er kann es keiner: MAX RAABE...
Wenn ich heute auf die GOOGLE-Bewertungen schaue, bin ich traurig. War denn früher wirklich alles besser? Ich denke, es war anders. Ob besser oder schlechter, ich kann es nicht beurteilen. Ich bin von der 5. bist zur 10. Klasse in der Bebelschule gewesen. Das war also von 1971 bis 1976. Lünens Oberbürgermeister Hans-Werner Harzer war Rektor der Bebelschule. In den 1970er Jahren waren wir Nachbarn. Er wohnte in der Hubertusstraße, meine Familie in der Bismarckstraße. Im Garten sahen wir uns öfter. "Was macht die Schule?", fragte der Oberbürgermeister. "Toll!", rief ich, "immerhin bin ich in der Schule mit den besten Lehrern und dem weltbesten Bürgermeister." "Ach was", sagte er erstaunt. Manchmal nahm er mich dann mit bis zur Schule. Vorteile brachte das nicht, das war auch nicht nötig, denn ich hatte SUPERLEHRER. Obwohl es in der 5. Klasse echt hakte. Herr Matzen hatte uns alle einfach nicht im Griff. Da gab es schon echte Rabauken. Ich sollte eigentlich auf die Realschule, aber aus gesundheitlichen Gründen ging das nicht. Ab der 6. Klasse änderte sich alles. Da kam er, der Lehrer der Lehrer, der BESTE, wie ich das meine: DIETER KLEINWÄCHTER
Er wurde unser Klassenlehrer von der 6. bis zur 9. Klasse. Er aktivierte etwas in mir, wovon ich heute noch profitiere: Disziplin!
Nach meiner heutigen Auffassung waren wir schon eher liebe Schülerinnen und Schüler. Obwohl es Ausnahmen gab, Mitschüler, aber auch Mitschülerinnen. Übrigens gab es damals noch keinen Zaun um das Schulgrundstück. Jeder Fremde konnte kommen. Prügelleien waren an der Tagesordnung. In unserer Klasse hatten wir den Norbert, Nobsche genannt. Er hatte flinke Fäuste, verteidigte aber auch seine Mitschüler, mich sogar noch beim Klassentreffen vor 20 Jahren. Nicht mit den Fäusten, sondern mit Worten. Es wollte ein Mitschüler unbedingt zeigen, wie schnell seine Susi ist. Norbert ist weise geworden, leider rauchte er zu stark, Norbert ist von uns gegangen. Dann kam sie, die Lehrerin der Lehrerinnen: Frau Greining! Wieder gab es einen Schub in mir. Sie gab uns Schülern die Möglichkeit, durch Zusatzantworten in den Tests bessere Noten zu bekommen. Und so bekam ich öfter von 60 Punkten, die zu erreichen waren, 68 Punkte, das war eine 1+.
In der 10. Klasse war Herr Maiworm der beste Lehrer für mich. Das Fach Deutsch lehrte er perfekt und ohne Langeweile. Erörterungen und Geschichtenschreiben waren angesagt. "Uwe, Du solltest Autor und Journalist werden", riet er mir. Heute sage ich "danke, Herr Maiworm". Nach dem Beruf des Radio- und Fernsehtechnikers, dem Nachrichtentechnik-Studium, bin ich heute tatsächlich Journalist und Autor. Lehrer wissen schon, was sie sagen. Und damit will ich meinen Beitrag auch enden lassen, ich rate: Lernt für Euch, es ist Euer Leben, Eure Zukunft. Lernt, damit Ihr etwas im Kopf habt, lernt, damit die Kohle im Portemonnaie stimmt.
Wie gesagt, ob die Zeit früher besser war oder nicht, sie war auf jeden Fall anders. Dies sagte auch mein Opa zu mir und werden meine Enkel zukünftig zu mir sagen. WIR SOLLTEN ALLE DAS BESTE DARAUS MACHEN!
Zu Uwe Sültz: Nach der 10. Klasse kam die Lehre zum Radio- und Fernsehtechniker. Dann das Fachabitur, dann Leiter als Zahntechniker in der Familien Praxis, auch noch Makler, Journalist beim Fernsehen und zum Schluss seit 2014 Autor mit seiner Frau Renate.
Und was ist mit Max Raabe? SÜLTZ BÜCHER sind weltweit zu erwerben, aber Max Raabe ist der berühmte und weltweit beste und bekannteste Musiker!
Max Raabe & das Palastorchester coverten verschiedene Lieder aus anderen Musikrichtungen und passten diese Lieder ihrem eigenen Musikstil an.
Oops! … I Did It Again von Britney Spears
Blue (Da Ba Dee) von Eiffel 65
Lucky von Britney Spears
Super Trouper von ABBA
Around the World (La la la la La) von ATC
Sex Bomb von Tom Jones und Mousse T.
We Are the Champions von Queen
We Will Rock You von Queen
Let’s Talk About Sex von Salt’N’Pepa
Bongo Bong von Manu Chao
Upside Down von A*Teens
Tainted Love von Gloria Jones
Angel von Shaggy
Another Day in Paradise von Phil Collins
Uptown Girl von Billy Joel
Supreme von Robbie Williams
Mambo Nr. 5 von Lou Bega (ursprünglich von Perez Prado komponiert und aufgeführt, seinerzeit „König des Mambo“ [„King of Mambo“])
Max Raabe, eigentlich Matthias Otto (* 12. Dezember 1962 in Lünen, Nordrhein-Westfalen) ist ein deutscher Sänger im Stimmfach Bariton und Mitbegründer sowie Leiter des Palast Orchesters in Berlin.
Erste Gesangserfahrungen sammelte Max Raabe in einem Kirchenkinderchor in seiner Heimatstadt Lünen und in der Kantorei seiner Schule.
Ab 1988 studierte Raabe Gesang an der damaligen Hochschule der Künste Berlin, die er 1995 als staatlich geprüfter Opernsänger (Bariton) verließ.
1986 gründete er mit Freunden das Palast Orchester, das Chansons und Lieder im Stil der 1920er und 1930er Jahre aufführte. 1992 machte er mit der Soloeinlage von Unter den Pinien von Argentinien vor geschlossenem Vorhang in Peter Zadeks Inszenierung Der blaue Engel im Theater des Westens auf sich aufmerksam. Einem größeren Publikum wurde er 1994 durch den Auftritt in der Filmkomödie Der bewegte Mann gemeinsam mit dem Palast Orchester bekannt. Zwei Jahre später folgte sein erstes Engagement als Filmdarsteller in der Rolle des „Attila“ im Fernsehfilm Charley’s Tante.
Im Jahre 2011 veröffentlichte er sein Album Küssen kann man nicht alleine, das Album schaffte es nicht nur in die deutschen, Schweizer und österreichischen Charts sondern auch in die Top 20 der schwedischen Charts.
Am 11. Januar 2013 erschien sein Album Für Frauen ist das kein Problem, welches wieder in Zusammenarbeit mit Annette Humpe produziert wurde.
Sein Repertoire umfasst im Wesentlichen deutschsprachige Schlager und Chansons aus der Zeit und im Stile der 1920er und 1930er Jahre.
Die Filmmusik zu Der bewegte Mann stammt unter anderem von Max Raabe. Er hat zahlreiche Lieder im Stil der 1920er und 1930er Jahre geschrieben, deren Texte und Arrangements an Lieder der Gruppe Comedian Harmonists erinnern.
Meinen Dank an Fritzi, YouTube und Wikipedia...
...
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
1 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
2 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
3 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
4 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
5 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
6 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
7 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
8 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
9 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
10 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
11 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
12 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
13 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
14 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
15 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
16 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
17 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
18 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
19 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
20 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
21 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
22 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
23 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
24 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
25 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
26 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
27 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
28 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
29 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
30 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
31 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
32 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
33 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
34 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
35 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
36 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
37 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
38 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
39 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
40 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
41 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
42 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
43 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
44 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
45 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
46 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
47 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
48 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
49 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
50 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
51 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
52 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
53 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
54 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
55 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
56 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
57 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
58 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
59 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
60 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
61 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
62 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
63 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
64 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
65 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
66 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
67 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
68 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
69 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
70 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
71 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
72 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
73 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
74 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
75 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
76 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
77 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
78 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
79 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
80 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
81 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
82 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
83 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
84 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
85 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
86 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
87 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
88 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
89 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
90 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
91 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
92 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
93 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
94 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
95 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
96 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
97 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
98 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
99 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
100 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
101 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
102 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
103 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
104 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
105 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
106 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
107 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
108 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
109 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
110 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
111 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
112 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
113 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
114 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
115 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
116 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
117 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
118 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
119 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
120 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
121 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
122 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
123 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
124 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
125 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
126 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
127 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
128 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
129 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
130 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
131 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
132 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
133 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
134 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
135 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
136 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
137 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
138 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
139 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
140 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
141 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
142 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
143 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
144 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
145 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
146 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
147 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
148 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
149 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
150 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
151 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
152 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
153 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
154 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
155 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
156 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
157 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
158 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
159 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
160 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
161 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
162 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
163 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
164 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
165 / 166
- hochgeladen von Uwe H. Sültz
- Bild
166 / 166