myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Das Lübecker Holstentor im Juni: Siebenmal mit Rosen, einmal mit Lilien

Von der Grünanlage des Holstentorplatzes gibt es die freie Sicht auf das alte Stadttor mit dem Panorama von Salzspeichern sowie Marien- und Petrikirche. Die Ansicht ist wegen ihrer proportionalen Schönheit zu Recht berühmt und charakteristisch für die Hansestadt. Die Feldseite des Holstentores mit vielen Schießscharten und wenigen Fenstern beweist, dass das Holstentor einst als Wehrtor entstanden ist (aber als solches sich nie zu bewähren brauchte, denn aus den 30 Kanonen ist kein Schuss abgefeuert worden).
Im Juni wird die malerische Lage des Tores durch eine unglaubliche Blütenfülle auf dem Holstentorplatz noch besonders hervorgehoben.

Weitere Beiträge zu den Themen

LübeckHolstentor

3 Kommentare

Schöne Bilder!

Bin vom Holstentor auch begeistert - habs auch schon von allen Seiten fotografiert, komme nur nicht jeden Monat hin

Wenn ich alle drei Wochen in Lübeck zu tun habe, gehe ich jedesmal zum Holstentor, um die Sicht auf das herrliche Stadttor zu genießen.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite