Junibilder: Lübeck einmal ohne Kultur und ohne Marzipan
- Vor dem Rathaus der Hansestadt, einem der schönsten und ältesten deutschen Rathäuser, zu sitzen und den Kaffee zu genießen, gehört unbedingt zur erholsamen Auszeit.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Die frühsommerlichen Temperaturen verlocken dazu, einen entspannenden Freizeittag in Lübeck zu verbringen, und zwar ohne Kultur, ohne Sehenswürdigkeiten und ohne Marzipan. Einfach pausieren – das ist die Devise mehrerer Stunden dieses Stadtbesuches.
Als Schwerpunkte der erholsamen Auszeit eignen sich der Markt mit seiner herrlichen historischen Altstadtkulisse sowie die Holstentorterrassen mit dem Blick auf das bunte Treiben an und auf der Trave. Wer den Tag mit einer Schiffsfahrt auf der Trave ausklingen lassen möchte, hat während der einstündigen Rundfahrt um die Altstadtinsel weiterhin beste Gelegenheit zum Relaxen.
- Vor dem Rathaus der Hansestadt, einem der schönsten und ältesten deutschen Rathäuser, zu sitzen und den Kaffee zu genießen, gehört unbedingt zur erholsamen Auszeit.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 15
- Von den Außensitzen der Gastronomiebetriebe - im Hintergrund das Rathaus - bietet sich eine beste Sicht auf das Treiben auf dem Marktplatz.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 15
- Der Baukörper des Textilhauses von 2005 bildet ein modernistisches Pendant zur Schaufassade des Rathauses. (Im Hintergrund der Aussichtsturm von St. Petri)
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 15
- Straßencafé am Kaak, dem gotischen Laubenbau, auf dem Marktplatz
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 15
- Auf der anderen Seite des Rathauses sind in der Breiten Straße die Bauarbeiten zur neuen Gestaltung der Fußgängerzone in vollem Gang.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
5 / 15
- Nicht nur bei Touristen, sondern auch bei Einheimischen sind die Außenplätze an der Königstraße beliebt.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
6 / 15
- Auch auf der Straße „Kohlmarkt“ werden die Bauarbeiten derzeit noch fortgesetzt.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
7 / 15
- Im Vorbeigehen (-fahren) ein Blick auf die Stadtseite des mittelalterlichen Holstentores
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
8 / 15
- Wasserspiele auf der Promenade "An der Obertrave", im Hintergrund der Aussichtsturm von St. Petri und die Doppeltürme von St. Marien
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
9 / 15
- "Lübke's Speicher" in der Straße "An der Obertrave" mit bester Aussicht auf den Wasserarm der "Stadt-Trave"
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
10 / 15
- Zu einer der beliebtesten Flaniermeilen hat sich der Bereich der Straße „An der Obertrave“ entwickelt.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
11 / 15
- Spielplatz auf der Promenade „An der Obertrave“
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
12 / 15
- Eine Alternative zum Stadtbesuch ohne Kultur und ohne Marzipan ist eine Fahrt mit einem Paddelboot rund um die Altstadtinsel.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
13 / 15
- An den Holstentorterrassen die Anlegestellen der Rundfahrtschiffe
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
14 / 15
- Die Schiffsfahrten auf der Trave sind eine beste Gelegenheit zum Relaxen und einem entspannten Blick auf die Lübecker Altstadtinsel.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
15 / 15