Im Lübecker Schulgarten im Juni 2014
- Eine farbenprächtige Oase der Erholung ist der Schulgarten nahe der Wakenitz.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
In voller Blütenpracht zeigt sich im Juni der Schulgarten, der von Lübecker Stadtgärtnern vor über hundert Jahren aufgebaut wurde und der auch heute noch in mehreren Gartenräumen viele naturkundliche Themen präsentiert.
Aber nicht nur Gartenfreunde interessieren sich für den traditionell angelegten Schulgarten, sondern er ist für viele ein Rückzugsort und eine grüne Oase der Erholung östlich der Altstadt.
Darüber hinaus gibt es im Garten vieles auf der Wildblumenwiese, im Feuchtbiotop, im Alpinum oder auf den Beeten des Bauerngartens zu beobachten.
- Eine farbenprächtige Oase der Erholung ist der Schulgarten nahe der Wakenitz.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 16
- Der formal angelegte Senkgarten soll vor allem der Erholung der Besucher dienen.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 16
- Blumenpracht im Eingangbereich des Schulgartens
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 16
- Teichbiotop mit vielen Sumpf- und Wasserpflanzen
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 16
- Im Alpinum des Schulgartens
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
5 / 16
- Knöterichgewächse
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
6 / 16
- Wildblumenwiese
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
7 / 16
- Zentrum des Bauerngartens befindet sich der „Panther“, eine Plastik von Fritz Behn aus dem Jahr 1934
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
8 / 16
- Fingerhut (Digitalis purpurea), Raublattgewächs, Westeuropa
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
9 / 16
- Salbei
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
10 / 16
- Pflanzengattung Mohn
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
11 / 16
- Hohe Bartiris (Iris Barbata Elstior Hybride), Mitteleuropa
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
12 / 16
- Frauenmantel (Alchemilla mollis Rosaceae), Balkan
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
13 / 16
- Riesenlauch (Liliaceae Allium giganteum), Himalaja
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
14 / 16
- Glockenprimel (Primulaceae Primula florindae), Tibet
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
15 / 16
- Der Lindentunnel im Eingangsbereich des Schulgartens
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
16 / 16
Wunderschön! Danke, für deinen interessanten Beitrag :))