Am breiten Sandstrand des Ostseebades Travemünde
- An der Travemünder Hafeneinfahrt beginnt der feinsandige Strand, der eine große Anziehungskraft auf die Erholungssuchenden ausübt.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Schifffahrt und Fischerei waren einst die Haupterwerbsquellen in Travemünde, doch zu Beginn des 19. Jahrhunderts entwickelte sich der Ort nach und nach zu einem Ostseebad, das bis heute nichts von seinem Reiz verloren hat. 1913 wurde die Stadt Travemünde Lübeck zugeordnet, und das Ostseeheilbad Travemünde wird seither als "Lübecks schönste Tochter" bezeichnet.
Dort. wo die Trave in die Ostsee mündet, liegt Travemünde, eines der ältesten deutschen Seebäder der Ostseeküste. Badespaß am kilometerlangen Sandstrand - das bietet das Seebad in den Sommermonaten seinen vielen Erholungssuchenden. (Die Bilderreihe entstand an der Strandpromenade von Travemünde.)
- An der Travemünder Hafeneinfahrt beginnt der feinsandige Strand, der eine große Anziehungskraft auf die Erholungssuchenden ausübt.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 18
- Der feinsandige Strand von Travemünde zieht sich an der Ostsee rund 4,5 km lang, im Hintergrund die Kulisse der Brodtener Steilküste.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 18
- Markantes und weithin sichtbares Wahrzeichen Travemündes ist das Hochhaus, überwiegend eine Hotelanlage, aus den 1970er Jahren.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 18
- Weißer Sandstrand und frische Seebrise - der Ostseestrand von Travemünde ist bei den Urlaubsgästen sehr beliebt.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 18
- Die die stets herausgeputzte Strandpromenade von Travemünde war und ist die beliebte "Meile" zum Bummeln, zum Sichtreffen, zum Sehen und Gesehenwerden.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
5 / 18
- Travemünde war früher ein begehrter und beliebter Aufenthaltsort zahlreicher Größen vor allem aus Kunst und Literatur. Thomas Mann soll gesagt haben, er habe in Travemünde die schönste Zeit seines Lebens verbracht.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
6 / 18
- Wer heutzutage seine Sehnsucht nach Wasser und Erholung stillen will, findet überall einen Platz am breiten Sandstrand von Travemünde.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
7 / 18
- Blauer Himmel, blaues Wasser - ein schöner Sommertag zum Baden und Sonnen am Sandstrand von Travemünde
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
8 / 18
- Als der Badebetrieb in Travemünde begann, ließ man sich in geschlossenen Badekarren zum Wasser schieben.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
9 / 18
- Badebetrieb herrscht im Sommer überall an der Ostseeküste. Eines der mordernsten Seebäder ist Travemünde mit renomierten Hotels, Gaststätten und vielerlei Kurangeboten.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
10 / 18
- Die Strandpromenade Travemündes führt in Richtung Westen als Wander- und Radweg über 18 km zum Brodtener Ufer und dann nach Niendorf, Timmendorfer Strand, Haffkrug und Sierksdorf.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
11 / 18
- An der Strandpromenade von Travemünde steht seit den 1970er Jahren das Hochhaus, das mit seiner Höhe von 119 m das höchste Gebäude Schleswig-Holsteins ist.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
12 / 18
- Vom Strand des Ostseebades Travemünde (im Bundesland Schleswig-Holstein) geht der Blick über die Lübecker Bucht in Richtung des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern (am Horizont).
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
13 / 18
- Zum Badeurlaub am Strand von Travemünde gehört es, auf der Strandpromenade zu flanieren und den Blick aufs Meer und das bunte Strandleben zu werfen.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
14 / 18
- Wer Travemündes Sehenswürdigkeiten nicht zu Fuß erkunden will, wählt die kleine "Bäderbahn", die ihm das Wichtigste während der Stadtrundfahrt zeigt.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
15 / 18
- Von den Strandkörben gibt es gratis den Blick auf die großen Fähr- und Frachtschiffe, die in der Lübecker Bucht in Richtung Skandinavien oder Baltikum vorbeifahren.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
16 / 18
- Die Marketing-Gesellschaft Lübeck und Travemünde ließ an der Strandpromenade mehrer Stadtpläne aufstellen, damit sich die Urlaubsgäste orientieren können.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
17 / 18
- Rund 20 km sind es von Lübeck bis Travemünde. Das Ostseebad kann von den Lübeckern auch per Bahn oder Bus erreicht werden.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
18 / 18