Ein Kurzbesuch - Weltkulturerbe Kloster Lorsch
- Die karolingische Königshalle 1965
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
Auf der Autobahn A5 habe ich das Hinweisschild gesehen.
Weltkulturerbe Kloster Lorsch.
Da klingelte es in meinem Gehirn. Kloster Lorsch, da war ich doch einmal als Schüler auf Klassenfahrt. So habe ich beim nächsten Mal auf dem Weg in die Berge hier Mittagsstop gemacht. Also runter von der A5 bei Bensheim/Lorsch und der Hinweisschilderung folgen.
Diese vielen Parkplätze - sind zurzeit leer - und so konnte ich bis fast an das Kloster fahren. Man ist also auf Massenandrang vorbereitet.
Das Kloster ist seit 1991 Weltkulturerbe der UNESCO, des Weiteren ist es ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention.
Aber,
die Karolingische Königshalle ist eingerüstet und der ganze Komplex scheint im Umbau zu sein. So konnte ich weder das Evangeliar noch andere berühmte Werke der Bibliothek bewundern.
Es sind aber an den Baugerüsten viele Informationstafeln aufgestellt, an denen man viel Geschichtliches lesen kann. Die Stadt Lorsch hat aber auch einiges zu bieten.
Im Sommer werde ich es noch einmal versuchen.
- Die karolingische Königshalle 1965
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
1 / 19
- Die karolingische Königshalle heute
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
2 / 19
- Ein Exposee der Torhalle
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
3 / 19
- An den Baugerüsten sind viele Informationstafeln aufgestellt
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
4 / 19
- Info Tafeln auch in Englisch
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
5 / 19
- Man ist international
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
6 / 19
- Die Köngshalle 751 - 911 (Foto von Infotafel)
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
7 / 19
- Über die Restaurierung (Foto von Info-Tafel)
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
8 / 19
- Konservierungsmaßnahmen (Foto von Info-Tafel)
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
9 / 19
- Übersichtsplan des Klosters (Foto von Info-Tafel)
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
10 / 19
- Wichtige Daten (Foto von Info-Tafel)
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
11 / 19
- Ein vom Land Hessen unterhaltenes Kulturdenkmal (Foto von Info-Tafel)
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
12 / 19
- Es gibt noch einiges zu tun.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
13 / 19
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
14 / 19
- Auf der Strasse vom Kloster zum Rathaus
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
15 / 19
- Am Marktplatz
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
16 / 19
- 1965 war ich schon einmal hier.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
17 / 19
- So sieht es heute hier aus.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
18 / 19
- Von Karl dem Großen über Ludwig den Deutschen, in Lorsch wurde Geschichte gelebt.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
19 / 19
Spätestens nach vier Stunden Autofahrt ist eine Rast immer erholsam. Der Italiener am Markt soll ganz gut sein.