Brunnen in Linz am Rhein.
- hochgeladen von Gisela Görgens
Es gibt noch drei Brunnen in dem Burghof.
Der eine ist ein tiefer Brunnenschacht, wo die Touristen immer Geld hineinwerfen. Das soll Glück bringen.
An der Wand gibt es auch noch zwei einfache Becken, die aber schon für den Winter stillgelegt waren, als ich auf die Idee kam zu fotografieren.
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
1 / 21
- Der St. Martin-Brunnen an der Fähre
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
2 / 21
- Der St. Martin-Brunnen an der Fähre
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
3 / 21
- Der St. Martin-Brunnen an der Fähre.
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
4 / 21
- Der Brunnen am Rhein
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
5 / 21
- der Brunnen am Rhein
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
6 / 21
- der Bunnen am Rhein
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
7 / 21
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
8 / 21
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
9 / 21
- der Brunnen in den Anlagen am Gestade aus dem Linzer scharzem Gold Basalt. Er steht dort, wo früher die Stadtmauer verlief.
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
10 / 21
- der Strünzer-Brunnen auf dem Burgplatz
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
11 / 21
- der Strünzerbrunnen auf dem Burgplatz ist das Denkmal der Linzer. Auswärtige nennen uns Strünzer, also Angeber. Naja haben wir gedacht, dann können wir uns auch ein Denkmal setzen.
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
12 / 21
- der Brunnen vor dem Stadtarchiv
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
13 / 21
- der Ratsbrunnen vor dem Rathaus. Das Volk steht zu Häupten der uns Regierenden und passt acht, dass sie keinen Mist bauen. So geht das Regieren in Linz.
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
14 / 21
- der Geldbrunnen vor der Sparkasse. Man beachte den Pfennig! Solange floss das Geld auch noch reichlich. Alles vorbei!
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
15 / 21
- ein kleiner Bunnen aus den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Leider fließt hier kein Wasser mehr.
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
16 / 21
- der Brunnen vor dem Büro des Gaslieferanten
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
17 / 21
- der Brunnen am Neutor zum Gedenken an die deutsche Bombe, die das Haus zerstört hat, wo der Brunnen jetzt steht.
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
18 / 21
- der Brunnen im Spanischen Garten
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
19 / 21
- der Brunnen zu Ehren der Marktfrauen aus dem Westerwald, die bis in die 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts Butter, Eier und Käse auf dem Buttermarkt verkauften.
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
20 / 21
- der Brunnen an der ev. Kirche
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
21 / 21
Da ist ja einer hübscher als der andere!