Eine Fahrt durch das Atlasgebirge.
- Wir machen eine kleine Fahrt durch den westlichen Teil.
- hochgeladen von Gisela Görgens
Der Hohe Atlas durchzieht Marokko von der atlantischen Westküste über 700 km bis zur algerischen Grenze. Wir machen eine kleine Fahrt durch den westlichen Teil.
Beduinen sitzen am Straßenrand unter niedrigen Bäumen, drum herum weiden Schafe, Ziegen und kleine Kamele. In einer Senke stehen die Zelte der Beduinen.
Ansonsten gibt es Berge und Berge und sonst nichts. Auf der engen Gebirgsstraße begegnet uns nur selten ein Auto.
Die Berber sind die Ureinwohner Marokkos. Im siebten Jahrhundert drangen die Araber in das nordafrikanische Land vor. Die stolzen Berber zogen sich in die Berge zurück und sind bis heute dort geblieben. Sie leben im Atlas ihr eigenes ganz einfaches Leben.
Es ist eine ganz faszinierende Landschaft durch die wir fahren. Im Winter sind die Gipfel der Berge sogar schneebedeckt. Während der Schneeschmelze werden die jetzt trockenen Wadis zu reisenden Bächen.
- Wir machen eine kleine Fahrt durch den westlichen Teil.
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
1 / 43
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
2 / 43
- Beduinen sitzen am Straßenrand unter niedrigen Bäumen, drum herum weiden Schafe, Ziegen und kleine Kamele
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
3 / 43
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
4 / 43
- In einer Senke stehen die Zelte der Beduinen.
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
5 / 43
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
6 / 43
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
7 / 43
- Beduinen sitzen am Straßenrand unter niedrigen Bäumen, drum herum weiden Schafe, Ziegen und kleine Kamele
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
8 / 43
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
9 / 43
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
10 / 43
- Ansonsten gibt es Berge und Berge und sonst nichts
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
11 / 43
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
12 / 43
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
13 / 43
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
14 / 43
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
15 / 43
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
16 / 43
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
17 / 43
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
18 / 43
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
19 / 43
- Auf der engen Gebirgsstraße begegnet uns nur selten ein Auto.
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
20 / 43
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
21 / 43
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
22 / 43
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
23 / 43
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
24 / 43
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
25 / 43
- Die Berber sind die Ureinwohner Marokkos. Im siebten Jahrhundert drangen die Araber in das nordafrikanische Land vor. Die stolzen Berber zogen sich in die Berge zurück und sind bis heute dort geblieben. Sie leben im Atlas ihr eigenes ganz einfaches Leben.
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
26 / 43
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
27 / 43
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
28 / 43
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
29 / 43
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
30 / 43
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
31 / 43
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
32 / 43
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
33 / 43
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
34 / 43
- Im Winter sind die Gipfel der Berge sogar schneebedeckt. Während der Schneeschmelze werden die jetzt trockenen Wadis zu reisenden Bächen.
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
35 / 43
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
36 / 43
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
37 / 43
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
38 / 43
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
39 / 43
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
40 / 43
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
41 / 43
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
42 / 43
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
43 / 43