Höhner Rocking Roncalli Show
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
Wenn sich Akrobatik und Comic des Circus Roncalli und die Musik der Kölner Kultband “Die Höhner“ verbindet, dann entsteht Unterhaltung vom Feinsten. Musik und Manege, ein bewährtes Konzept, das nun schon im 15. Jahr das Publikum begeistert.
Den Atem anhalten bei den akrobatischen Höchstleistungen der Roncalli-Artisten, den Höhnern lauschen, wie sie romantische Balladen ebenso perfekt anstimmen wie ihren temporeichen Mundart-Rock'n Roll und natürlich ihre mitreißenden, karnevalistisch angehauchten Stimmungssongs. Dann entstehen Momente herausragender Unterhaltung unter der perfekt illuminierten Kuppel des Roncalli-Zeltes.
Die aktuelle Show-Inszenierung
“Sternzeiten – Himmel hoch high in et Leeve verknallt“
bringt die artistischen Leistungen stets mit passenden Stücken der Höhner, darunter viele neue, genau auf den Punkt. Ein choreographisch, artistisch und musikalisch professioneller Leckerbissen aus einem Guss. Und am Ende werden die Besucher nach ebenfalls perfekt inszenierten Zugaben zufrieden aus einem rundherum unterhaltsamen Abend entlassen.
Fotografieren erlaubt!
Die Höhner Rocking Roncalli Show gastiert noch bis zum 24. Mai in Leverkusen und vom 28. Mai bis 06. Juni in Koblenz. Weitere Informationen unter:
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
1 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
2 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
3 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
4 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
5 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
6 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
7 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
8 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
9 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
10 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
11 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
12 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
13 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
14 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
15 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
16 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
17 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
18 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
19 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
20 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
21 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
22 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
23 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
24 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
25 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
26 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
27 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
28 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
29 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
30 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
31 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
32 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
33 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
34 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
35 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
36 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
37 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
38 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
39 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
40 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
41 / 42
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
42 / 42
Da sollte man sich aber einen Dolmetscher mitbringen, damit man was von den kölschen Texten der Höhner versteht ;o)