Eine nicht vorgesehene Leipzigreise Teil 1
- hochgeladen von Werner Szramka
Vor einigen Wochen bekam ich eine Einladung , kurzfristig nach Leipzig zu kommen und nach einigen Überredungskünsten des Einladenden, habe ich es auch doch noch wahrgenommen. Leipzig selbst habe ich wohl vor der Wende ca. 4 mal geschäftlich aufgesucht und nach der Wende war ich bis dato nicht mehr in Leipzig gewesen. Ich konnte mir nur vorstellen dass dort einiges an Veränderungen wie Strassenbau , Häuser - und Gebäuderenovierungsarbeiten und somit Hochkonjunktur gehabt haben müsste. Nachdem ich dort auch am Hauptbahnhof ankam , hat sich mir ein Bild der Massen Baustellen aufgetan. Direkt vor dem Bahnhof wohl die grösste Herausforderung´s Baustelle , der City Tunnelbau, der wohl die grösste unterirdische Baumassnahme in Leipzig ist. Diese Bauarbeiten haben 2003 begonnen und sollen im Jahre 2012 mit grosser Einweihung für den Zugverkehr freigegeben werden. Dann sind die ICE´s für die " Unterirdische Einfahrt "zum Leipziger Haubtbahnhof vorgesehen. Dies erfolgt , wie viele Baumassnahmen in Leipzig, selbstverständlich mit der" Unterstützung der EU ". Das nun benannte Hotel , fast direkt am Bahnhof, " The Westin Leipzig " war damals ein " Interhotel " und so gut wie nur für ausländische, somit auch Gäste aus dém Westen , vorgesehen. Selbstverständlich für Gäste der bekannten Leipziger Messe und anderen Event´s ebenfalls die beste Adresse .
Das etwas entfertere MDR Hochaus mit seiner Dreieckkigen Grundbauweise ragt ein weing über das Westin hinaus.
Vom Hauptbahnhof bis in die Leipziger Altstadt , auch mit vielen renovierten und neueren Bauten, ist zu Fuss innerhalb von 5 Minuten zu erreichen. Auch die öffentlichen Verkehrsmittel wie Strassenbahnen und Busse sind auf dem modernsten Stand ( siehe hierzu auch den Bericht aus Dresden ) . Die Verkehrsstrassen sind im wesentlichen saniert und werden nur zum Teil durch andere Baumassnahmen , wie auch vorgennant , eingeschränkt. Der fast gesamte Altstadtberich ist ganz fantastisch restauriert und gut zu Fuss zu begehen; wegen den autofreien Zonen. Mit den Bildern kann man schon einen guten Überblick und Eindruck von dieser doch schönen Stadt bekommen. Weitere Berichte und Bilder folgen in den nächsten Teilen.
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
1 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
2 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
3 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
4 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
5 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
6 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
7 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
8 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
9 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
10 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
11 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
12 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
13 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
14 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
15 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
16 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
17 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
18 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
19 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
20 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
21 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
22 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
23 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
24 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
25 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
26 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
27 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
28 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
29 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
30 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
31 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
32 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
33 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
34 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
35 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
36 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
37 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
38 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
39 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
40 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
41 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
42 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
43 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
44 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
45 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
46 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
47 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
48 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
49 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
50 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
51 / 52
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
52 / 52
moin Werner
hast du denn das alte Leipzig noch wieder erkannt. Das einzige was aus DDR Zeiten noch geblieben ist, ist das Eiscafe Pinguin. Alles andere ist neu oder weg. Ich habe noch meine gute , alte DDR Brieffreundin in Leipzig. Daher bin ich alle 2 Jahre mal dort. Es ist wahnsinn, was sich alles verändert hat.
Grüßle Karin