Lehrte soll schöner und grüner werden – Brucknerstraße als Modell-Beispiel

Brucknerstraße -Ansicht 1
4Bilder

In der Weststadt ist die Brucknerstraße eine typische Anlieger-/Wohnstraße,
gebaut im Stil der 1980er Jahre. Sie ist weder zeitgemäß noch wirklich schön: viel Grau, sehr viel Pflaster und Asphalt, wenig grün und dann meist ungepflegt bis verkümmert.

Eine erfreuliche Ausnahme ist die kleine Insel vor den Häusern Nr. 28 +30.
Hier pflegt jemand privat regelmäßig auf eigene Kosten das kleine Stück.

Die gesamte Verkehrsfläche ist Fahrbahn, „Autoland“, d.h. überall dürfen Fahrzeuge fahren und parken. Offiziell ist für Fußgänger und Radfahrer kein eigener Bereich vorgesehen.
Da bisher die Fahrzeuge Rücksicht nehmen, kam es zum Glück noch zu keinen Unfällen, aber zu Gefahrensituationen.
Eigentlich ist unsere Straße zu schade, um als reiner Parkplatz genutzt zu werden.
Sie könnte viel schöner gestaltet werden.

Lehrte ist dem Bündnis für ökologische Vielfalt beigetreten und will Vorbild sein!

Da wäre unsere Brucknerstraße ein passendes Beispiel.

Denn: Warum sind hier die Flächen „versiegelt“ als Straße und Parkplatz?
Wäre eine andere Aufteilung der Flächen mit mehr Grün nicht schöner?

Fühlen wir uns als Fußgänger und Radfahrer gut und sicher?
Brauchen wir nicht mehr Raum für uns- geschützte Bereiche ohne Autos?
Bereiche, wo auch unsere kleineren Kinder spielen können („Spielstraße“)?

Das gilt nicht nur für die Brucknerstraße,
sondern auch für viele andere ähnliche Straßen im Wohngebiet.

Fragen an die Anwohner:innen hier:

Welche Verbesserungswünsche und Vorschläge haben Sie?

Bürgerreporter:in:

Karl-Heinz Schnare aus Lehrte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.