Zwei Rekorde, vier Titel, sechs Medaillen ...
Tekla Kaminska schwimmt an die norddeutsche Spitze

Tekla Kaminska von der SG Lehrte/Sehnde staubte bei den norddeutschen Meisterschaften vor der grandiosen Kulisse im Braunschweiger Sportbad Heidberg gleich sechs Medaillen ab. | Foto: Verein
3Bilder
  • Tekla Kaminska von der SG Lehrte/Sehnde staubte bei den norddeutschen Meisterschaften vor der grandiosen Kulisse im Braunschweiger Sportbad Heidberg gleich sechs Medaillen ab.
  • Foto: Verein
  • hochgeladen von Wolfgang Philipps

Zwei Vereinsrekorde, vier Titel, sechs Medaillen – und das alles in nur zwei Rennen: Nachwuchsschwimmerin Tekla Kaminska von der SG Lehrte/Sehnde (Lehrter SV/TV Eintracht Sehnde) beschenkte sich nicht nur nachträglich zu ihrem unter der Woche begangenen 13. Geburtstag, sondern räumte bei den niedersächsischen und norddeutschen Meisterschaften über die langen Strecken in Braunschweig gegen die Konkurrenz aus sechs Bundesländern regelrecht ab.

Im 50-Meter-Becken des imposanten Sportbades Heidberg (u. a. Austragungsort der nationalen Olympiaqualifikation 1996) passten die angebotenen Strecken perfekt in das Portfolio der Langstrecken-Liebhaberin, die sich nach ihren Trainingseinheiten im Olympiastützpunkt Hannover in blendender Form zeigte: So setzte sich Kaminska im Jahrgang 2010 zunächst über die 800 Meter Freistil in 9:54,75 Minuten vor Friederike-Marie Ramm (SG Hamburg-West/10:08,18) in Norddeutschland an die Spitze. Mit ihrem neuen SG-Rekord knackte sie zu gleich erstmals die 10-Minuten-Marke.

Tags darauf folgte mit 18:54,37 Minuten über die 1500 Meter Freistil der zweite ungefährdete Nord-Titelgewinn des Wochenendes, diesmal vor Alina Meyer vom Delmenhorster SV 05 (19:21,07). Auch auf dieser Strecke fiel der Vereinsrekord, wobei hier die 19-Minuten-Marke erstmals unterboten wurde. Mit ihrer Siegeszeit liegt die trainingsfleißige 13-Jährige sogar nur 1:24 Minuten hinter dem Vereinsrekord der Männer, der in 17:30,03 Minuten von keinem Geringeren als Justus Nieschlag gehalten wird – der Olympiateilnehmer 2021 im Triathlon war damals allerdings schon 19 Jahre alt.

Historische Resultate

Beide Rennen bescherten Tekla neben dem norddeutschen Titel parallel auch die Siege bei den Niedersachenmeisterschaften ihres Jahrgangs, doch der größte Clou und ein Novum in der SG-Historie waren allerdings die Medaillengewinne fünf und sechs des Wochenendes: In beiden Rennen belegte die Lehrterin mit ihren Zeiten in der offenen Wertung aller Altersklassen jeweils hinter Jana Rohde (Hannover 96) und Hanna Lemmermann (Delmenhorster SV 05) den dritten Platz in Niedersachsen, dieses jeweils in einem dicken Teilnehmerfeld von 56 bzw. 29 Schwimmerinnen.
„Der Jahresauftakt war absolut grandios“, freute sich SG-Pressesprecher Wolfgang Philipps, der aus dem Wälzen der Statistiken gar nicht mehr herauskam. Im Beckenschwimmen waren die Braunschweiger Resultate die bisher größte sportliche Erfolg der Startgemeinschaft. Für 2023 gibt es bundesweit noch reichlich Wettkampfangebote, und es muss nicht einmal das Schwimmbecken sein: Im vergangenen Jahr hatte sich die Lehrterin auch schon bei den deutschen Titelkämpfen im ebenfalls olympischen Freiwasserschwimmerin als Sechste erfolgreich versucht.

Bürgerreporter:in:

Wolfgang Philipps aus Lehrte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.