Spaß, Sport und Spannung
- "nein, das Mikrophon bringt keinen Ton raus. Versuche es so"
- hochgeladen von Gertraude König
Gab es bei der diesjährigen Saisonabschlussfeier der Handballabteilung vom Lehrter SV. Die Sonne lachte vom Himmel, die Bratwurst schmeckte genauso gut wie der Erdbeerkuchen oder die belegten Brötchen. Das Catering -Team leistete eine tolle Arbeit und ringsherum lachende Gesichter.
In der Halle vergnügten sich die Jüngsten auf der Hüpfburg, während ab der Minimannschaft Spaßhandball heute das Programm bestimmte. Die Mädchen gegen die Jungen, die Schiedsrichter gegen die weibliche C Jugend oder die männliche D Jugend gegen die Trainer. Natürlich mit einem Handycup für die Großen. Entweder, wie bei den Schiedsrichter, mit rechter Hand in der Tasche spielen oder in der rechten Hand das Leibchen haltend. Mit links und nur mit links den Ball fangen und werfen – einem Rechtshänder bereitete diese Spielweise schon einige Schwierigkeiten. Selbst der Trainer der 1. Herrenmannschaft mischte sich unter die fleißigen Spieler an diesem Nachmittag und schon blitzte sein Können aus seiner aktiven Zeit auf. Unsere jüngsten Handballer zeigten ihr Talent, spielten sie doch ein erstes Mal über das ganze Spielfeld. Nach der 15minütigen Spielzeit keine Müdungserscheinungen zu erkennen, denn sie tobten auf der Hüpfburg weiter.
Ein sehr gelungener Spiele- Nachmittag für Klein und Groß!
Dann kam Ernst
Die 1. Herrenmannschaft bestritten ihr letztes Punktspiel gegen den MTV Post Eintracht Celle. Die Lehrter Spieler um ihren Trainer Lutz Ewert gewannen ihr letztes Punktspiel mit 30:28 Toren und beendeten die Saison mit dem 3. Tabellenplatz.
In der ersten Halbzeit zeigten die Lehrter eine energische Abwehrarbeit und im Angriff warfen sie ihre Tore. Zwar führten sie das Spiel mit bis zu drei Toren an, aber so ganz entscheidend setzten sie sich nicht ab. Celle warf sich wieder und wieder heran und ging sogar mit zwei Toren in Führung. Zwei gleichstarke Gegner standen sich im Punktspiel gegenüber, denn Lehrte glich erneut aus und setzte Akzente, indem die Anzeigetafel die 17:13 Führung zur Halbzeit anzeigte.
Führte der Lehrter SV mit fünf Toren, vergaben sie im Angriff leichte Bälle, kleine technische Fehler schlichen sich und schon schrumpfte die Führung zusammen. „Na Joris, was meinst Du, schaffen sie den Sieg?“, fragte ich während einer Auszeit. „Schön möglich, aber wenn nicht, macht auch nichts. Hauptsache sie spielen gut“. Übrigens spielt Joris in der männlichen D Jugend und fungiert bei den Heimspielen als Wischer. Dann machten es die Lehrter spannend und die Fans auf der Tribüne litten mit ihnen. Celle schaffte den Anschlusstreffer zum 26:25 und im Angriff versenkten die Spieler den Ball nicht im Tor. Jetzt bloß nicht die Nerven verlieren. Plötzlich stand es 28:26 und das drei Minuten vor der Schlusssirene. Und diese Minuten waren nichts für schwache Nerven. Tolle Paraden von den Lehrtern Torhütern Timo Wegener. Cord Bezler hielt zwei Sieben Meter und es schien, als läuteten sie den Sieg ein. Glücklich tanzten die Lehrter Spieler nach ihrem Sieg. Sie gewannen mit 30:28 Toren und belegen den 3. Tabellenplatz in der Saison 2008/2009.
- "nein, das Mikrophon bringt keinen Ton raus. Versuche es so"
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
1 / 40
- Die Jüngsten warten auf ihren Einsatz
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
2 / 40
- Wohin mit dem Ball
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
3 / 40
- Einfach nur melden wie in der Schule
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
4 / 40
- Spielen gegeneinander Mädchen : Jungen
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
5 / 40
- Ob sich die Mädchen trauen ---
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
6 / 40
- Die Jungs trauen sich --
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
7 / 40
- Nur nicht schupsen
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
8 / 40
- Ein Kreisspieler hat`s nicht leicht
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
9 / 40
- Sie geben alles
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
10 / 40
- Trainerin der 1. Damen im Einsatz (weiß/blau Trikot)
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
11 / 40
- Hat aus seiner aktiven zeit nichts verlernt: Lutz, Trainer der 1. Herrenmannschaft
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
12 / 40
- Mit schnellen Schritten zum Tor
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
13 / 40
- Keine Chance beim Mädchenwurf
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
14 / 40
- Zu Zweit wehren sie den Torwurf der jungen Spieler nicht ab
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
15 / 40
- Zu Dritt -- den Torwurf der Spielerin halten sie nicht
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
16 / 40
- --- und schwupps landet der Ball im Tor
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
17 / 40
- Was suchen sie da oben?
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
18 / 40
- Bücken --- noch ein wenig tiefer bücken
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
19 / 40
- Ja, ja, ich war auch einmal so klein
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
20 / 40
- Gar nicht so einfach links zu spielen
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
21 / 40
- Sie hatten viel Spaß
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
22 / 40
- Wie bei den Punktspielen: Abklatschen
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
23 / 40
- 1. Herrenmannschaft und das Catering-Team
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
24 / 40
- Vor und nach dem Spiel lachen sie zusammen
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
25 / 40
- Tobias Schmidt sehr konzentriert beim Angriff
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
26 / 40
- Kein Durchkommen
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
27 / 40
- Hendrik Benkendorf verfügt über ein enorme Sprungkraft
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
28 / 40
- Kein Blickkontakt zum Tor, dennoch erfolgreich: Marcel Wendt
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
29 / 40
- Nana, nicht ganz fair: Robin Kothe gegen Hendrik Benckendorf
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
30 / 40
- Fabian Kieslich spielt stark am Kreis
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
31 / 40
- Nicht aufzuhalten
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
32 / 40
- Als hätte er mit dem Fuß geworfen: Fabian Kieslich
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
33 / 40
- Toller Einsatz von Außen: Philipp Tillmans
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
34 / 40
- Tobias Schmidt mit Urschrei zum Tor
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
35 / 40
- Zeigte tolle Paraden: Timo Wegener
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
36 / 40
- Auch ein Torwart verfügt über eine große Sprungkraft
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
37 / 40
- Freude über den Sieg
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
38 / 40
- Das letzte Punktspiel endete 30:28 für den Lehrter SV
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
39 / 40
- So sieht ein sauberer Ball nach dem Spiel aus
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
40 / 40
Gertrauede,
Du hast alle Spielsituationen haarscharf eingefangen!
Einmal solche Bilder von unserem Volleyballspiel. Gar nicht auszudenken, wie schön das wäre.
LG Brunhild