Urwaldähnlich mutet der Flakenbruch in Lehrte an.
- Teilweise liegen hier alte Bäume herum.
- hochgeladen von Jürgen Bruns
Ruhig und beschaulich liegt im Süden der Stadt Lehrte der Flakenbruch.
Hier fließt trotz der Dürre noch Wasser von Ilten nach Lehrte.
Innerhalb Lehrtes zweimal verrohrt fließt er in der Köhlerheide, mit den aus Sehnde kommenden Teil zusammen in Richtung Hohnhorstpark und endet in der Burgdorfer Aue. Hier an der Köhlerheide leben viele Stockenten wie im Urlaub.
Futter und Wasser gibt es reichlich und dazu ist der Bach fast gänzlich zugewachsen und bietet Schutz und Tarnung. Ein Dank an das Umweltamt der Stadt Lehrte.
- Teilweise liegen hier alte Bäume herum.
- hochgeladen von Jürgen Bruns
- Bild
1 / 16
- Es ist kühl und trocken im Wald.
- hochgeladen von Jürgen Bruns
- Bild
2 / 16
- Dunkle Ecken gibt es auch.
- hochgeladen von Jürgen Bruns
- Bild
3 / 16
- Tote Bäume hängen an gesunden Bäumen.
- hochgeladen von Jürgen Bruns
- Bild
4 / 16
- Kreuzweise vermodern die Bäume zu Humus.
- hochgeladen von Jürgen Bruns
- Bild
5 / 16
- Fast vergangen.
- hochgeladen von Jürgen Bruns
- Bild
6 / 16
- Wie in einem Urwald.
- hochgeladen von Jürgen Bruns
- Bild
7 / 16
- Weinbergschnecken findet man vor dem Regen.
- hochgeladen von Jürgen Bruns
- Bild
8 / 16
- Es gibt auch Stellen mit Bärlauch.
- hochgeladen von Jürgen Bruns
- Bild
9 / 16
- Mächtige Wurzeln hat die alte Buche.
- hochgeladen von Jürgen Bruns
- Bild
10 / 16
- Lehrter Bach , Entenamme mit vielen Jungenten.
- hochgeladen von Jürgen Bruns
- Bild
11 / 16
- Am Wasserfall Köhlerheide.
- hochgeladen von Jürgen Bruns
- Bild
12 / 16
- Suchbild.
- hochgeladen von Jürgen Bruns
- Bild
13 / 16
- An der Einmündung des Grabens vom Flakenbruch.
- hochgeladen von Jürgen Bruns
- Bild
14 / 16
- Ich habe kein Futter.
- hochgeladen von Jürgen Bruns
- Bild
15 / 16
- Dann eben ein Sonnenbad am Entenstrand.
- hochgeladen von Jürgen Bruns
- Bild
16 / 16