myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Reduzieren Waschbären in Hessen wilderne Katzen ?

Nicht nur Hunde, sondern auch die wildernden ausgesetzten Katzen richten teilweise große Schäden in Gärten in der Brut- und Setzzeit an. Manche Katzenfreude lehnen ein Halsband
mit Glocke als nicht artgerecht in Garten oder Parkgelände ab,
auch wegen befürchteter Strangulationen . Als Kind mochte ich Katzen, die an meinen Beinen entlang schnurrten
Mit Interesse sah ich dem grausamen Spiel mit den Beutemäusen zu. Aber erst bei einem südlichem
Urlaub in der Nachsaison lernte ich die Katzen hassen.
Ich hatte auf Kreta in einem schönem Standgasthaus Fisch bestellt, und gab auf abraten meiner Frau der bettelnden
Katze nichts ab. Da raufhin schlug dieses Biest mir fordernd und schmerzhaft und völlig unerwartet, ihre langen Krallen
in meinen großen Onkel so das, das Blut spritzte. Meine Tochter zu Hause liebte ihr flauschiges, braunes Zwergkaninchen über alles, bis eine schwarze Katze den
Käfig umstürzte dem Hasen den Kopf abbiß. Ein glücklicher Zufallstreffer mit einem Stein erfreute erfreute meine
traurig/wütende Tochter und hielt dieses mordende "Raubtier"
den Garten in Zukunft fern. Nun schlug das kluge Tier des
Nachbarns Goldfische. Der Katzen wurden mehr und mehr, aber viele unserer Gartenvögel verschwanden gut gerupft und ohne Federn im Magen einer Katze. Zuerst die zahlreichen
Schwarzdrosseln die ihre Nester zu tief gebaut hatten.
Dann die Meisen , danach das kleine Zaunkönigspärchen . wegen der fehlenden„Würgeglockenbänder“.
Meine Nachbarin ärgert sich schon lange über einen
fetten Kater, der die Vögel selbst im Sommer im Futterhaus erwartet. Nachts im Gebüsch versteckt, lauert er auf Vögel.
Selbst unsere noch vorhandene Natur mit ihren schönen Vogelarten ist vor der Katzenflut nicht immer sicher.
Vielleicht räumen Nahrungskonkurenten wie Waschbär
und der sich einbürgernde Marderhund mit der Plage auf.
Im alten „Neuem Stadtpark“ in Lehrte, treibt eine erfolgreiche Nachtjägerin ihr Unwesen. Auf den im letztem Jahr vom Bauhof „gereinigten“ Teichrändern holt sie die Teichhühner oder die Jungen vom offenliegenden Nest und legt sie
vor der Gaststätte ab, Der stolze Wirt erklärte der wegen Vogelgrippe besorgten Kindergartengruppe ,keine Gefahr, die
legt mir die Katze immer vor das Haus. Die Angler finden das Aussterben dieser pflanzenfressenden Teichhühnern gut,
da diese Würmer auf Fische übertragen. Schade um die Artenvielfalt
Jürgen.

Weitere Beiträge zu den Themen

KatzenWaschbärenTiereRaubtiere

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

BlaumeisenMeisen am FutterplatzKohlmeisen

Meistgelesene Beiträge