Nahaufnahmen mit dem Makroobjektiv von Libellen und anderen Kleinsttieren - Teil 2 von 3
- Eine große Teichlandschaft - wunderschönes Habitat vieler Insekten und anderer Kleinsttiere, insbesondere auch für viele Libellen und kleine Amphibien.
- hochgeladen von Jürgen Bady
Lehrte | Heute habe ich einige Fotos zusammengestellt, die ich am letzten Freitag (6.9.2013) zur Mittagszeit in einem praktisch abgeschlossenen Habitat anfertigen konnte. Leider musste ich hierbei meinen erst 2. Besuch dieser Teichlandschaft wegen eines Notrufes vorzeitig abbrechen. Trotzdem reicht meine "Ausbeute" für diesen Berichtsteil aus und ich hoffe die Fotos finden Gefallen. Es gelten auch hier meine einführenden Anmerkungen aus dem Teil 1 der dreiteiligen Berichtsfolge.
- Eine große Teichlandschaft - wunderschönes Habitat vieler Insekten und anderer Kleinsttiere, insbesondere auch für viele Libellen und kleine Amphibien.
- hochgeladen von Jürgen Bady
- Bild
1 / 13
- Beim Zutritt über den eingezäunten Eingang zum großen Teich springen solche sehr kleinen "Grashüpfer" (vielleicht stark fluchend, aber kaum hörbar) zur Seite. (Insektenart ?)
- hochgeladen von Jürgen Bady
- Bild
2 / 13
- Freundliche Begrüßung durch ein Gemeine Winterlibelle(w), kein Granatauge *). (Objektiv-Sonnenblende leider nicht montiert, durch starkes Gegenlicht auf das Frontfilter Abbildung etwas unscharf). Hups, schon war das scheue Wesen wieder vom Zaun verschwunden!
- hochgeladen von Jürgen Bady
- Bild
3 / 13
- Die Heidelibelle zeigt, wo es langgehen sollte. Unterart und Geschlecht? Das Folgebild von derselben Libelle könnte helfen.
- hochgeladen von Jürgen Bady
- Bild
4 / 13
- Holzzweig gefälliger als Metalldraht! Die Libelle sieht es auch so. Ist es ein Weibchen der Sumpf- oder aber der Feuerroten Heidelibelle? Das ist leider erst noch zu klären. [*) siehe hierzu Willis Kommentar] "Schwarzfußindianer" spielen jedenfalls beide gerne bei der Jagd - ihre Füße sind ja auch schwarz ( :- )))
- hochgeladen von Jürgen Bady
- Bild
5 / 13
- "Stopp! Betreten des feuchten Teichrandes ist streng verboten!" Der kleine "Polizist" hier ist in Wirklichkeit nicht größer als ein Männerdaumen!!!
- hochgeladen von Jürgen Bady
- Bild
6 / 13
- Eine Schwarze Heidelibelle (m)? nimmt zur Mittagszeit ein ausgiebiges Sonnenbad. Sonnenbrand bekommt allein nur der Fotograf. - Korrektur, siehe dazu meinen Kommentar!
- hochgeladen von Jürgen Bady
- Bild
7 / 13
- Eine absolute Rarität am helllichten Tag! Das "Paarungsrad" der Typha latifolia! Es ist sonst nur nachts zu sehen ( : - )))))). Aber sie konnten es nicht mehr länger alleine (aus)halten!
- hochgeladen von Jürgen Bady
- Bild
8 / 13
- Eine einsame Blume im Gebüsch bzw. Unterholz in Teichnähe. Sie bekommt immer nur am späten Nachmittag etwas direktes Sonnenlicht ab. (Welche Blume?)
- hochgeladen von Jürgen Bady
- Bild
9 / 13
- Ein Kraftpaket mit starkem Antrieb und bestem Flugradar. Eine putzmuntere Blutrote Heidelibelle kooperiert mit dem Fotografen. Danke!
- hochgeladen von Jürgen Bady
- Bild
10 / 13
- In einem durch hohe Büsche beschatteten Uferbereich werde ich von einer Blaugrünen Mosaikjungfer begrüßt. Mehrere "Blaugrüne" fliegen im gedämpften Licht zwischen breitblättriger Rohrkolben direkt am Ufer und dem Buschwerk immer wieder hin und her.
- hochgeladen von Jürgen Bady
- Bild
11 / 13
- "Na gut, ich gebe Dir 3 Sekunden Zeit! Wenn Du es dann nicht mit Deinem Klick geschafft hast, siehst Du mich nur noch von hinten!" Ja, sie gewährte mir immerhin rund 20 Versuche in der einen Stunde an dieser schattigen Stelle. Das kräftig reduzierte Blitzlicht störte sie dabei nie.
- hochgeladen von Jürgen Bady
- Bild
12 / 13
- "Danke liebe Libelle, dass Du noch einmal angehalten hast! Ich muss nun leider weg. Auf Wiedersehen!"
- hochgeladen von Jürgen Bady
- Bild
13 / 13
Jürgen, Diese Fotos sind einmalig und schön und die Beschreibung darunter perfekt !
LG Hildegard