myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Leise krächzender Erdbohrer ( Geotrupes stercorarius )

  • -- Gemeiner Mistkäfer, Geotrupes stercorarius ...
  • hochgeladen von Werner Szramka

Als ich die Tage im Garten war krabbelte an einem Baum ein Käfer, den ich gleich als Mistkäfer entlarvte. Dieser Käfer kommt rechthäufig vor und ist verbreitet von Asien bis ganz Europa und sogar bis in den nördlichen Regionen des Lapplandes. Die Käfer fliegen im zeitigen Frühjahr mit leichtem Brummton in ihren Regionen, in geringen Höhen, über den Erdboden. Treffen sich Männchen und Weibchen, graben sie gemeinsam einen bis zu 50 cm tiefen Gang mit einigen Nebengängen, an deren Enden sie kleinere Höhlen bauen. In diesen Kammern / Höhlen bringen die Käfer so genannte Kotpillen ein und das Weibchen legt dort meist ein befruchtetes Ei ab. Später werden dann diese Seitengänge der Kammern mit Kot voll gefüllt und danach mit Erde, Lehm verschlossen. Die Larven ernähren sich davon und später verpuppen sich die ausgewachsenen Larven dort. Meist im Folgejahr schlüpfen dann die Käfer aus ihrer Puppe und krabbeln über die Gänge ins Freie. Wenn man so einen Mistkäfer in die Hand nimmt, kann man meistens ein krächzendes / zirpendes Geräusch hören , welches mit ihrer Hinterhüfte erzeugt wird.

Geotrupes ( Geotrupidae ) bedeutet Erdbohrer und "trupes" - " Bohrender "...
" stercocarius " einer der ausmistet....
somit hat er auch seinen lateinischen Namen erhalten....

  • -- Gemeiner Mistkäfer, Geotrupes stercorarius ...
  • hochgeladen von Werner Szramka
  • Bild 1 / 5

Weitere Beiträge zu den Themen

KäferInsektSievershausenMistkäferMacro BilderNaturUnsere heimischen Käfer

11 Kommentare

Werde ich ausprobieren, Werner.

Werner, eine hervorragende Bilderserie mit interessanten Informationen (wie von Dir gewohnt).
GG

--- Danke an alle Kommentatoren und - innen für die netten Kommentare....

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

BlaumeisenMeisen am FutterplatzKohlmeisen

Meistgelesene Beiträge