Ist unsere 'Haustaube' Paula wohl meschugge?
- Die Ringeltaube "Paula"! Vielleicht war sie sogar mal eine Schönheit!
- hochgeladen von Jürgen Bady
Eigentlich müsste es ja 'Gartentaube' heißen, aber 'Haustaube' hat sich bei uns als Begriff so eingeprägt. Wir beobachteten auch in den Vorjahren zum Winter immer wieder mal, dass eine Taube besonders anhänglich im Garten in Nähe der Futterstellen herumläuft. Eigentlich mag ich Tauben nicht sonderlich gern, aber ich achte sie natürlich als Geschöpf unserer Natur. Paula ist außerdem 'eine wandelnde Putzfrau', weil sie die vorbeifallenden Körner unter den Futterstellen immer brav aufsammelt. Nun beobachtete ich Paula schon seit einigen Tagen und stellte jetzt fest, dass sie sich immer wieder die Federn im Kropf- und Brustbereich so stark ausrupft, dass es kräftig blutet. Nun, im Internet kann man Hinweise auf verschiedene Ursachen finden.
Vielleicht hatte sie sich ja verletzt, als sie neulich erschrocken im Schnellstart durch ein dichtes Buschwerk hindurch flüchtete. Beim Heilungsprozess hat sich evtl. Haut bzw. Schorf über den Federn gebildet und es juckt sehr. Oder sie hat psychische Probleme, weil sie sehr starken Stress mit ihren Artgenossen hatte. Nun gut, sie ist ja weiter voll flugfähig und ich werde sie nur weiter beobachten können. Und wenn sie wirklich meschugge ist, da kenne ich in unserer Welt ohne es ändern zu können sogar etliche Menschen, die auch meschugge sind, und die tun wirklich Schlimmes und leben ja auch schon recht lange so weiter!
- Die Ringeltaube "Paula"! Vielleicht war sie sogar mal eine Schönheit!
- hochgeladen von Jürgen Bady
- Bild
1 / 5
- Paula genießt hier in ca. 8 m Höhe die Abendsonne und macht mit dem Federrupfen auch mal eine Pause. Ist sie nun meschugge oder nicht?
- hochgeladen von Jürgen Bady
- Bild
2 / 5
- Nachtrag 1: 26.11.2015 - Die "Putzfrau Paula" bei der Arbeit, heruntergefallene Futterkörner werden sorgfältig aufgesammelt. Paula ist inzwischen auch ein Schwergewicht!
- hochgeladen von Jürgen Bady
- Bild
3 / 5
- Nachtrag 2: 26.11.2015 - Das Sonnenlicht scheint kurz vor dem Verschwinden hinter einer Lärmschutzwand noch einmal voll in den Garten. Paula entdeckt gerade den Fotografen
- hochgeladen von Jürgen Bady
- Bild
4 / 5
- Nachtrag 3: 26.11.2015 - Paula hat sich 'nach der Flucht' ganz oben in einer großen Tanne gut geschützt zur Ruhe gesetzt!
- hochgeladen von Jürgen Bady
- Bild
5 / 5
Sieht nicht gut aus wie auf dem 2. Bild zu erkennen ... vielleicht hat unser mh-Ornithologe Uwe Norra eine Erklärung dafür.