Fliegende Rosen ?

Dieser Besucher ist auch so gut wie nur Nacht´s unterwegs und fliegt meist pro Jahr in zwei Generationen, die erste von Mai bis Juli und die eventuelle zweite, von Ende August bis September. Dieser ist mir jetzt im Juli begegnet und war ein wenig " drömmelig " , aber er konnte noch ganz gut abfliegen.
Die Raupen sind wie der Falter nachtaktiv und fressen dann Blätter der Himbeere, Johannisbeere und auch Brombeere. Wenn sie sich verpuppen , dann geschieht dies mit zusammengesponnen Blättern. Die zweite Generation verpuppt sich ca. im Oktober , überwintert und schlüft dann im nächsten Frühjahr. Trotz ihres deutschen Namen´s
- Roseneule - gehört sie nicht zu den Eulenfaltern , sondern zu der Familie der " Sichelflügler ".

http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/109202/schoe...
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/109201/ein-g...
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/101907/flieg...
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/101959/naech...
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/98743/nadelf...
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/98520/mal-wi...
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/97470/als-fa...
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/96286/zahnsp...
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/102546/ich-b...
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/100099/mir-s...

Weitere Beiträge zu den Themen

SchmetterlingSichelflüglerNachtfalterFalter

12 Kommentare

ich schliesse mich G.Hans voll an.

L.G Käthe

--- Danksagung an alle Kommentatoren.....

danke Werner ohne Dich würden wir die Falter alle nie sehen Super!!!!!

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

BlaumeisenMeisen am FutterplatzKohlmeisen