myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Besuch von einem sehr seltenen Gast!

  • °°Wer schaut da wohl so grimmig aus dem Fenster zurück?°° "Dreh mal deinen Kopf, damit ich deinen Schnabel genauer ansehen kann!"
  • hochgeladen von Jürgen Bady

Mit bloßem Auge betrachtet dachte der Fotograf zunächst an einen Raubvogel, da das helle Federkleid im Brust- und Unterbereich mit vielen dunklen Tupfern verschönert wurde.
Erst mit dem Fernglas und gedrehtem Kopf des Vogels waren die Konturen seines Schnabels zu erkennen. Danach war es also kein Raubvogel.  Es ist wohl eine Misteldrossel, die lange Zeit auf dem gleichen Ast saß und das Treiben der anderen Vögel im Wildgarten beobachtete. 
Freihandaufnahmen mit APS-C-Kamera; t=1/1600s; F=6,3; Bilder_1-2 ISO1600; Bilder_3-4 ISO3600; d=18m - Aufhellung +1,5 EV! Ergänzung: eff.-BW=900mm Tamron 6.3/150-600 I

  • °°Wer schaut da wohl so grimmig aus dem Fenster zurück?°° "Dreh mal deinen Kopf, damit ich deinen Schnabel genauer ansehen kann!"
  • hochgeladen von Jürgen Bady
  • Bild 1 / 4
  • °°Ist es recht so?°° "Ja, vielleicht besser noch von der anderen Seite!"
  • hochgeladen von Jürgen Bady
  • Bild 2 / 4
  • "Komm' bald mal wieder!" °°Gerne!°°
  • hochgeladen von Jürgen Bady
  • Bild 4 / 4

Weitere Beiträge zu den Themen

AugenzwinkernHobby FotografenFreunde der FotografienKleine Dinge ganz GroßVögelWetter - BilderGartenvögel im Winter 2022DrosselartenTier- und NaturfotografieMisteldrosselnLehrter_BilderboxAufnahmen mit Teleobjektiv

10 Kommentare

Super Aufnahmen!

@lle: Danke für Eure freundlichen Likes. Ich hatte zuerst wie in den Vorjahren im Winter gesehen an eine Wacholderdrossel gedacht. Dagegen sprach aber die höhere Größe dieser Drossel und Wacholderdrosseln bewegen sich eher in Bodennähe und sitzen wohl nicht gerne auf hohen Ästen. Letztlich konnte man dank Internet viele Beispiele von ähnlichen Drosseln ansehen, die sich aber in der Abbildung von dunklen Tupfern im hellen Gefieder auf der Unterseite der Vögel unterscheiden. Siehe auch hier:
https://garten-tiere.de/drosselarten-im-ueberblick...
LG Jürgen

tolle Aufnahme

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

Winterfütterung der VögelMeisenFinken

Meistgelesene Beiträge