Neue Bilder vom OBI-Neubau, in Lehrte auf dem ehemaligem Zuckerfabriksgelände neben den Sportstätten.
Der Bau des Obi-Baumartes schreitet rasant voran. Über 5.000 Unterschriften von Bürgern, die Bedenken äußerten, wurden nicht berücksichtigt. Der geplante Ostringkreisel, wurde trotz laufender Umleitungen durch die Autobahn A 2. nicht gebaut. Die geforderte Zufahrt am Wasserturm zu den Sportstätten und zum Schützenplatz, wurde von den Bauherren abgelehnt. Wenn der Verkehr auf Grund v des großem Obi-Parkplatz, an der Germania-Straße, einmal zusammenbricht,
kann die Stadt ja auf Kosten der Bürger den geplanten Ostring-Kreisel bauen.
Die zweimal 800. Meter Umweg zu den Sportstätten und zurück, müssen tausende
von Bürgern weiterhin machen, da hier in Lehrte oft die großen Firmen, das Sagen haben, und der Rat manches hinnimmt. Die Ja-Sager der SPD im Rat der Stadt Lehrte wurden vom Ortsverein der SPD überwiegend bei der Kommunalwahl, abgestraft. Lehrte Feinstaub geplagt, holt sich seit Jahren immer mehr Verkehr in die Stadt. Die Bürger müssen weite Umwege fahren und der Recyklinghof wurde
8. Kilometer entfernt nach Sehnde verlegt, weil da jemand noch ein
unbebaubares Grundstück vermarkten wollte ? Unsere Bürgermeisterin
ließ damals Lehrte zustimmen. Mehr und mehr Müll, landet seitdem in der Natur.
Diese 20zig Arbeitsplätze sind nun wirklich kein Gewinn da Obi Baumärkte selbst keine Mitarbeiter einstellt. Obi leiht sie seine Mitarbeiter von ihren Tochterunternehmen, wo die Mitarbeiter für Niedrigstlöhne eingestellt werden!!
Ein anderer Baumarkt hat in Lehrte gerade zu gemacht und sicher 20zig Fachkräfte freigesetzt, die können ja nun versuchen zu deutlich schlechteren Bedingungen bei Obi bzw. Obitöchtern unter zu kommen!
Herr Tameling, wo hier der Gewinn und die Chance sein soll kann ich beim besten Willen nicht erkennen aber vielleicht erklärt mir das ja nochmal jemand.....