Neue Bilder vom OBI-Neubau, in Lehrte auf dem ehemaligem Zuckerfabriksgelände neben den Sportstätten.

Der Bau des Obi-Baumartes schreitet rasant voran. Über 5.000 Unterschriften von Bürgern, die Bedenken äußerten, wurden nicht berücksichtigt. Der geplante Ostringkreisel, wurde trotz laufender Umleitungen durch die Autobahn A 2. nicht gebaut. Die geforderte Zufahrt am Wasserturm zu den Sportstätten und zum Schützenplatz, wurde von den Bauherren abgelehnt. Wenn der Verkehr auf Grund v des großem Obi-Parkplatz, an der Germania-Straße, einmal zusammenbricht,
kann die Stadt ja auf Kosten der Bürger den geplanten Ostring-Kreisel bauen.
Die zweimal 800. Meter Umweg zu den Sportstätten und zurück, müssen tausende
von Bürgern weiterhin machen, da hier in Lehrte oft die großen Firmen, das Sagen haben, und der Rat manches hinnimmt. Die Ja-Sager der SPD im Rat der Stadt Lehrte wurden vom Ortsverein der SPD überwiegend bei der Kommunalwahl, abgestraft. Lehrte Feinstaub geplagt, holt sich seit Jahren immer mehr Verkehr in die Stadt. Die Bürger müssen weite Umwege fahren und der Recyklinghof wurde
8. Kilometer entfernt nach Sehnde verlegt, weil da jemand noch ein
unbebaubares Grundstück vermarkten wollte ? Unsere Bürgermeisterin
ließ damals Lehrte zustimmen. Mehr und mehr Müll, landet seitdem in der Natur.

Weitere Beiträge zu den Themen

Hobby FotografenBürgernäheBaumarktVerkehrLehrteFeinstaub

5 Kommentare

Diese 20zig Arbeitsplätze sind nun wirklich kein Gewinn da Obi Baumärkte selbst keine Mitarbeiter einstellt. Obi leiht sie seine Mitarbeiter von ihren Tochterunternehmen, wo die Mitarbeiter für Niedrigstlöhne eingestellt werden!!
Ein anderer Baumarkt hat in Lehrte gerade zu gemacht und sicher 20zig Fachkräfte freigesetzt, die können ja nun versuchen zu deutlich schlechteren Bedingungen bei Obi bzw. Obitöchtern unter zu kommen!
Herr Tameling, wo hier der Gewinn und die Chance sein soll kann ich beim besten Willen nicht erkennen aber vielleicht erklärt mir das ja nochmal jemand.....

Ein Gewinn ist für die Aktionäre der Zucker AG. mit Sicherheit vorhanden,
nicht umsonst hätten nicht viele aus dem Dorf hier zugestimmt.
Der Preis für das Zuckerfabrikgelände wurde ja so hoch gejubelt,
das ein Kauf durch die Stadt Lehrte, unmöglich wurde.
Nun müssen wir damit Leben und hoffen, das der neue Rat der Stadt Lehrte,
sorgfältiger plant, was sicher nicht einfach ist mit den Schulden der Stadt
und deren Tochterfirmen. Nebenbei gesagt, ich habe nichts gegen Obi.
Aber muß denn immer alles gemacht werden, was sich die Fraktionsvorsitzenden
im Rat der Stadt ausdenken ? Bei der Obi-Geschichte wurden einige Parteimitglieder die Bedenken äußerten und sich der Stimme enthielten,
was ja erlaubt ist, rüde angegangen.

Hallo Herr Borck,

wie Löhne und Gehälter gehandhabt werden ist nicht Auftrag der Stadt sondern müssen woanders geregelt werden. Ein Markt öffnet einer schließt, sicherlich für die Beteiligten äusserst unschön, so ist aber leider Marktwirtschaft. Wenn ich es aber richtig mitbekommen habe, werde wohl die meisten bei OBI unterkommen und hoffentlich zu guten Löhnen.
Frage mich nur, wenn der Standort so atraktiv ist warum sind dann nicht die anderen Baumärkte an diesem Platz gezogen?
Warum soll der Neubau für andere Baumärkte ein Nachteil sein, wenn Angebot, Preise und Kundenfreundlichkeit i.o. sind? Dann hat man doch von der Konkurenz nichts zu befürchten.
Bis jetzt habe ich noch keinen Grund der gegen OBI spricht vernommen bis auf die zugegeben "bescheidene" Verkehrführung.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

BlaumeisenVögel im WinterAmselnMeisen am FutterplatzKohlmeisen

Meistgelesene Beiträge