myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Lehrte soll schöner und grüner werden – Brucknerstraße als Modell-Beispiel

In der Weststadt ist die Brucknerstraße eine typische Anlieger-/Wohnstraße,
gebaut im Stil der 1980er Jahre. Sie ist weder zeitgemäß noch wirklich schön: viel Grau, sehr viel Pflaster und Asphalt, wenig grün und dann meist ungepflegt bis verkümmert.

Eine erfreuliche Ausnahme ist die kleine Insel vor den Häusern Nr. 28 +30.
Hier pflegt jemand privat regelmäßig auf eigene Kosten das kleine Stück.

Die gesamte Verkehrsfläche ist Fahrbahn, „Autoland“, d.h. überall dürfen Fahrzeuge fahren und parken. Offiziell ist für Fußgänger und Radfahrer kein eigener Bereich vorgesehen.
Da bisher die Fahrzeuge Rücksicht nehmen, kam es zum Glück noch zu keinen Unfällen, aber zu Gefahrensituationen.
Eigentlich ist unsere Straße zu schade, um als reiner Parkplatz genutzt zu werden.
Sie könnte viel schöner gestaltet werden.

Lehrte ist dem Bündnis für ökologische Vielfalt beigetreten und will Vorbild sein!

Da wäre unsere Brucknerstraße ein passendes Beispiel.

Denn: Warum sind hier die Flächen „versiegelt“ als Straße und Parkplatz?
Wäre eine andere Aufteilung der Flächen mit mehr Grün nicht schöner?

Fühlen wir uns als Fußgänger und Radfahrer gut und sicher?
Brauchen wir nicht mehr Raum für uns- geschützte Bereiche ohne Autos?
Bereiche, wo auch unsere kleineren Kinder spielen können („Spielstraße“)?

Das gilt nicht nur für die Brucknerstraße,
sondern auch für viele andere ähnliche Straßen im Wohngebiet.

Fragen an die Anwohner:innen hier:

Welche Verbesserungswünsche und Vorschläge haben Sie?

Weitere Beiträge zu den Themen

Mehr GrünLehrteEntsiegelungWeststadtSpielstraßeBrucknerstraße

1 Kommentar

März 2021 - jetzt kann es konkret werden:

" Stadt Lehrte tritt dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ bei

Die Stadt Lehrte wird offizielles Mitglied im Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“. -Mit dem Beitritt zum Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ soll u.a. die Bedeutung von Natur im unmittelbaren Lebensumfeld des Menschen gestärkt werden. Ebenso soll der Schutz der Biodiversität in den Blickpunkt gerückt werden.

Bei dem Bündnis handelt es sich um eine Plattform für interkommunalen Austausch und Kooperationen. Durch den Beitritt profitiert die Stadt Lehrte in vielerlei Hinsicht. So werden u.a. Nutzungsoptionen für öffentliche Fördermittel aufgezeigt oder eine kostenlose Teilnahme an Workshops und Kongressen ermöglicht. Mittels Newsletter wird die Stadt Lehrte stets über aktuelle Themen informiert.

https://www.lehrte.de/de/klima/stadt-lehrte-tritt-...

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

JasminblüteZitronenfalterHummel auf Blüte