Installation des Künstlers Tom Otto, "Wie bringt man ein Gewitter zur Sprache ?

Die Bürgermeisterin Frau Jutta Voß, eröffnette die Installation,
um 11.00. mit den Hinweis, daß dies die dritte Kunstausstellung hier in diesem Jahr 2009. im Klinikum wäre. Nach Metall und Stein, ist dieses Mal, Holz
an der Reihe. Das ist ein Beitrag des Kulturamtes der Stadt zur Gartenregion Hannover 2009.
Der freie Schriftsteller, Nicolai Kobus hielt eine humorvolle Laudatio,
über die Werke des Künslers, die von den Gästen mit Beifall belohnt wurde.
Tom Otto hatte nach einer Schlosserlehre, ein Studium an der Hochschule für Kunst und Design, erst Malerei angefangen und schloss 1993, als Meisterschüler bei den Bildhauer Hans Helliger sein Studium ab. In seiner "Installation in Lehrte, verbaute er überwiegend Holzstühle, die eingegraben, den mäandernden
Brunnenrinnsal folgen. Gelungen sind die durch Draht verbundenen Stühle mit einem durch Glaskügelchen verbundenen Drahtgehirn ? Dieses deute ich als Geistesblitze einer nicht sichtbaren Gruppe. Sehen sie selbst

Weitere Beiträge zu den Themen

AusstellungTom OttoGartenAusflugstippKunstKünstler-Online-Treff LehrteLehrteRegionsentdeckertagPark

7 Kommentare

Die Tendenz war da, aber nur hinter vorgehaltener Hand.
Aber nach der brillianten Einführung, durch den Schriftsteller
Nicolai Kobus und einem Gespräch mit dem Künstler,
wurde mir der Sinn der Installation langsam klar.
Allein schon, die unterschiedlichen Gedanken, der Betrachter
zeigen, das es eine Kunst ist, sich über Kunst zu streiten.
Somit sind wir doch alle, im erweitertem Sinn, nicht auch Künstler ?

Ist nicht so mein Ding.

Über Geschmack lässt sich trefflich streiten

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

BlaumeisenMeisen am FutterplatzKohlmeisen

Meistgelesene Beiträge