Hindenburgschleuse Anderten Hannover
- Hindenburgschleuse Anderten
- hochgeladen von Werner Szramka
Hindenburgschleuse ist die alte Bezeichnung sie ist umbenannt worden in Schleuse Anderten. 1919 begann der Bau einer der grössten Binnenschleusen in Anderten, zu dem Zeitpunkt war Anderten noch ein selbständiges Dorf. Die damaligen Ausbaggerungsarbeiten haben sehr viel Zeit in Anspruch genommen , sodass die eigentlichen Schleusenbauarbeiten erst ab 1924 beginnen konnten. Mit der Fertigstellung erfolgte im Juni 1928 auch die Einweihung durch den damaligen Reichspräsidenten Paul von Hindenburg , der ihr auch den Namen verlieh. Zu dieser Zeit konnte dann auch der Schiffsverkehr über den Kanal von Hannover - Misburg über Peine bis Hildesheim erfolgen. Ab 1960 wurde die Strassenbrücke der B 65 erneuert und über den Schleusenbereich geführt. Ab 2003 erfolgte eine weitgehendste Automatisierung der Schleusungen und ein Schleusengang dauert ca. 10 Minuten. Zur Zeit werden jährlich mehr als 20.000
Schiffe durch diese Schleusen geleitet. So wie mir ein Mitarbeiter im anliegenden Info Büro sagte, ist die Zuständigkeit für die Unterhaltung / Wartung und Betrieb dieser Anlage das Wasser- und Schifffahrtsamt Braunschweig zuständig. Es ist schon ein Ausflug wert, wenn man mal die Funktionen und die Schleusungen der Vielzahl von Schiffen sehen möchte.
siehe auch :
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/106453/schle...
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/115967/waltr...
- Hindenburgschleuse Anderten
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
1 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
2 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
3 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
4 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
5 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
6 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
7 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
8 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
9 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
10 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
11 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
12 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
13 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
14 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
15 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
16 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
17 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
18 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
19 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
20 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
21 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
22 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
23 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
24 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
25 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
26 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
27 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
28 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
29 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
30 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
31 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
32 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
33 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
34 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
35 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
36 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
37 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
38 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
39 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
40 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
41 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
42 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
43 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
44 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
45 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
46 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
47 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
48 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
49 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
50 / 51
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
51 / 51
Mir gefallen auch die Schleusen sehr, könnte Stunden lang zuschauen. Danke Werner für den interessanten Bericht und die klasse Fotos dazu.
LG Käthe