Donnerstagsrunde besucht das Kraftwerk Mehrum
- Das Ziel Kraftwerk Mehrum und später standen wir oben auf dem Dach
- hochgeladen von Gertraude König
Es ist so einfach: komme ich am Abend nach Hause, Knopfdruck genügt und es werde Licht. Oder die Fernbedienung des Fernsehgerätes und schwupp - schaue ich mir den spannenden Krimi an. Oder das einschalten PC: Knopfdruck genügt. Heute alles einfach und wehe wenn einmal ein Stromausfall droht! Gerade vor einiger Zeit geschehen. Hannover ohne Licht und unsere Wohnung war ebenfalls betroffen.
Um dieser „Leichtigkeit“ Strom einmal zu folgen, machte sich die Donnerstagsrunde mit Freunden und Gästen auf, das Kraftwerk Mehrum zu besuchen.
Kompetent und mit viel Wissen führte uns am Sonntagnachmittag Helmut Süss, Öffentlichkeitsarbeit, über das Gelände des Kraftwerks in Mehrum, in dem jeden Tag rund um die Uhr 130 Mitarbeiter dafür sorgen, dass wie beschrieben, mir der Strom zur Verfügung steht. Beeindruckend für mich, dass die Steinkohle, so erläuterte Helmut Süss, aus der ganzen Welt nach Peine zum Hafen per Schiff gelangt und vor dort über ein Förderband zum 1,5 km entfernten Kraftwerk Mehrum gebracht. Der Lagerplatz vor Ort fasst maximal 500.000 t Steinkohle. Diese Menge reicht für eine 90 tätige Stromversorgung.
Weitere technische Ergänzungen zur Energieumwandlung ; zum Umweltthema unter dem Motto „ Eine Luft, die sich gewaschen hat“ oder zur Speisewasseraufbereitung finden sich auf der Internetseite: www.kraftwerk-mehrum.de
Herzlichen Dank für die nette Gastfreundschaft, für die kompetenten Ausführungen zur Arbeit und Strom geht an Helmut Süss.
Ein Besuch, der sich lohnte und nachdenklich zum Stromverbrauch im Haushalt macht
- Das Ziel Kraftwerk Mehrum und später standen wir oben auf dem Dach
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
1 / 37
- Teil einer alten Dampfturbine
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
2 / 37
- Sicherheit, daher Helm - Pflicht
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
3 / 37
- der Rundgang beginnt
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
4 / 37
- auf dem Gelände
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
5 / 37
- Kunst
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
6 / 37
- --- es blieb trocken während unseres Rundgangs
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
7 / 37
- im Kraftwerk Mehrum
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
8 / 37
- 100 Treppen führten zum Dach
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
9 / 37
- --- und Donnerstagsrunde erkundet die Umgebung
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
10 / 37
- und schaut darauf ---
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
11 / 37
- -- oder schaut zum nächsten Ort
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
12 / 37
- --- und natürlich zum Kanal
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
13 / 37
- immer erscheint der Turm
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
14 / 37
- Fast wie eine Satelitenschüssel
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
15 / 37
- auf zu den Wolken
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
16 / 37
- Immer wieder klickten die Fotoapparate
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
17 / 37
- gefällt mir besser ohne Kamera
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
18 / 37
- Speisewasserbehälter
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
19 / 37
- -- und als Ganzes
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
20 / 37
- Sicherheit immer und überall
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
21 / 37
- Wichtige Nummern sind vorn auf geschrieben
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
22 / 37
- Signalfarbe rot
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
23 / 37
- Helmut Süss erläutert die Schaltzentrale
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
24 / 37
- Nachdem wir oben waren, begann der Abstieg
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
25 / 37
- Plakatwerbung
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
26 / 37
- Künstler am Werk
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
27 / 37
- der Strom fließt
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
28 / 37
- Kühlturm 130m hoch
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
29 / 37
- Oh -- scheinbar ist die Laterne höher als der Turm
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
30 / 37
- Wie in Hannover Linden: drei warme Brüder
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
31 / 37
- Im Kraftwerk Mehrum
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
32 / 37
- noch mehr Treppen --- manchen durften wir nicht erklimmen
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
33 / 37
- Spuren und Natur
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
34 / 37
- nach oben
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
35 / 37
- während des Rundgangs blieb es trocken
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
36 / 37
- Danke, das wir im Kraftwerk Mehrum Gast sein durften
- hochgeladen von Gertraude König
- Bild
37 / 37
Der Stromausfall vor ein paar Wochen hat sicher vielen gezeigt, dass es nicht selbstverständlich ist, Strom nutzen zu können. Da wird erst bewusst, was im Haushalt alles nur mit Strom funktioniert und dass viele Dinge durchaus auch ohne eben diesen erledigt werden können.
Deine Bilder finde ich spitze!