THW Grundausbildung startet mit prominenter Teilnehmerin
- Theorie und Praxis liefen parall zueinander. Die Bundestagsabgeordnete Frau Dr. Flachsbarth (2. v. re.) verfolgt interessiert die Ausführungen von Ausbilder Jan Wengorsch (1. v. li.)
- hochgeladen von THW Lehrte
- Dr. Maria Flachsbarth (MdB) beim aktiven Dienst im THW Lehrte -
Lehrte. Mit dem interessanten und praxisnahen Ausbildungsthema „Ausleuchten von Einsatzstellen“ startete der erste Grundausbildungsdienst für die 8 neuen Helferanwärter beim THW Ortsverband Lehrte. Mindestens aber genau so interessant war es für Ausbilder Jan Wengorsch und die Helferanwärter diesmal mit Frau Dr. Maria Flachsbarth (MdB) eine prominente Ausbildungsteilnehmerin aus der Berliner Bundespolitik ihren Reihen zu haben.
Seit vielen Jahren ist die Bundestagsabgeordnete Frau Dr. Maria Flachsbarth bei den Veranstaltungen des THW Ortsverbandes Lehrte immer wieder als gern gesehener Gast dabei. So war es nur eine Frage der Zeit, bis Frau Dr. Flachsbarth auch einmal am aktiven Dienst des THW Lehrte teilnimmt. Die Verabredung hierzu ergab sich bereits bei ihrem Besuch anlässlich des Jahresabschlussdienstes beim THW Lehrte im Februar d. J. mit dem Ortsbeauftragten Andreas Flörke.
Hoch motiviert, gespannt auf die praktische Ausbildung und in voller THW-Einsatzausstattung, bestehend aus Einsatzanzug, Sicherheitsstiefeln, Helm und Handschuhen, begab sich die Bundestagsabgeordnete beim ersten Grundausbildungsdienst unter die Lehrter THW-Helferanwärter. Im Rahmen der Ausbildungseinheit lernten die Teilnehmer den Aufbau und die Inbetriebnahme einer Beleuchtungsanlage mit Hilfe von Flutlichtstrahlern auf Stativen mit einem Stromerzeuger. Nach der Einweisung in die Grundlagen wie z. B. Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütungsvorschriften, Inbetriebnahme sowie Wartung und Pflege von Notstromaggregaten, ging es im praktischen Ausbildungsteil um die Ausleuchtung einer Einsatzstelle. Während der gesamten Ausbildung zeigte Frau Dr. Flachsbarth großes Interesse, viel Teamgeist und insbesondere Geschick beim Umgang mit dem Notstromaggregat.
Zum Abschluss der Ausbildungseinheit überreichte der stellvertretende Ortsbeauftragte Volker Böhnke in seiner Rolle als Grundausbildungsprüfer der Bundestagsabgeordneten Frau Dr. Flachsbarth die THW-Urkunde zur erfolgreichen Teilnahme an der „Ausbildung zur Ausleuchtung von Schadenstellen im Rahmen der Grundausbildung“.
- Theorie und Praxis liefen parall zueinander. Die Bundestagsabgeordnete Frau Dr. Flachsbarth (2. v. re.) verfolgt interessiert die Ausführungen von Ausbilder Jan Wengorsch (1. v. li.)
- hochgeladen von THW Lehrte
- Bild
1 / 5
- Frau Dr. Flachsbarth bereit für die Ausbildung
- hochgeladen von THW Lehrte
- Bild
2 / 5
- Die Ausleuchtung der Einsatzstelle funktioniert. Frau Dr. Flachsbarth (li.) und Ausbilder Jan Wengorsch beim einschalten der Flutlichtanlage
- hochgeladen von THW Lehrte
- Bild
3 / 5
- Das alle Beteiligten Spaß bei der Ausbildung haben, gehört beim THW Lehrte immer dazu
- hochgeladen von THW Lehrte
- Bild
4 / 5
- hochgeladen von THW Lehrte
- Bild
5 / 5