Spenglerei Hummel saniert Schimmelturm Kuppel und Wetterfahne
- Gebhard Hummel erklärt die Beschaffenheit der Kugel und welche Schäden sie vor allem durch den Blitzschlag davontrug. So mussten einige Teile ersetzt und ausgebessert werden.
- hochgeladen von Dieter Manßhardt
Stolz präsentierte Gebhard Hummel in seiner Spenglerei den Mitgliedern der Lauinger Wirtschaftsinitiative und den Teilnehmern der 1. Lauinger Messe seinen prominentesten Patienten.
Man spürt sein Kribbeln wenn er über den Zustand der durch einen Blitz stark in Mitleidenschaft gezogenem Dach des Lauinger Wahrzeichens spricht.
Dabei zollt er den Handwerkern, die die Renovierung vor 60 Jahren durchführten, Respekt und Anerkennung. Und spätestens wenn er die Kartusche die in der Kugel verborgen war, in den Händen hält, spätestens dann merkt man, dass er mit Leib und Seele für die Sache steht.
- Gebhard Hummel erklärt die Beschaffenheit der Kugel und welche Schäden sie vor allem durch den Blitzschlag davontrug. So mussten einige Teile ersetzt und ausgebessert werden.
- hochgeladen von Dieter Manßhardt
- Bild
1 / 7
- was wir wohl in der Kartusche sein? Gebhard Hummel kann nur Vermutungen anstellen, das Öffnen obliegt der Stadt Lauingen. Aber seine innere Anspannung war nicht zu übersehen
- hochgeladen von Dieter Manßhardt
- Bild
2 / 7
- der bereits mit Blattgold versehene Mond der Wetterfahne
- hochgeladen von Dieter Manßhardt
- Bild
3 / 7
- nach der Grundierung wird das Blattgold aufgetragen
- hochgeladen von Dieter Manßhardt
- Bild
4 / 7
- der vom Blitz getroffene Stern musste ausgetauscht werden.
- hochgeladen von Dieter Manßhardt
- Bild
5 / 7
- Hauchdünn ist das Blattgold, dass auf die Kuppel und Wetterfahne aufgetragen wird, um so erstaunlicher ist es, wie lange es Wind und Wetter stand hält.
- hochgeladen von Dieter Manßhardt
- Bild
6 / 7
- hochgeladen von Dieter Manßhardt
- Bild
7 / 7