myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Die Polizei tankt kein E10!

Die Polizei in Schleswig-Holstein und Baden- Würtenberg tankt mit ihren Dienstwagen KEIN E10.
Die Sprecherin des Landespolizeiamts Schleswig-Holstein:
“Wir tanken bis auf weiters kein E10, weil wir nicht ausschließen können, dass die Fahrzeuge davon Schaden nehmen.”

(Ich hoffe dass ihr diese Aussage nicht den Job kostet!)

Leider, oder auch ganz bewusst, wurden Millionen von Mofas, Roller, Heckenscheren, Rasenmäher (und vieles mehr) nicht berücksichtigt was eine zusätzliche Steuereinnahme verspricht.
Von vielen Oldtimerfahrzeugen die dieses gestreckte Benzin nicht tanken dürfen ganz zu schweigen.
Danke Herr Dr. Röttgen für dieses Benzin.

Und noch etwas: “ Ich nehme niemanden das Essen weg um es umgewandelt in den Benzintank zu schütten!

Auch eine Möglichkeit - http://www.umweltinstitut.org/biospritprotest

Weitere Beiträge zu den Themen

OldtimerBiosprit E10BiospritE10 BenzinTopnewsE10

2 Kommentare

> "Und noch etwas: “ Ich nehme niemanden das Essen weg um es umgewandelt in den Benzintank zu schütten!"

Was hast du denn bisher getankt? E5 ist doch "Benzin aus Essen".

> "Danke Herr Dr. Röttgen für dieses Benzin"

Der kann dafür am wenigsten. Biosprit haben doch die Ökos propagiert.

Punkt 1: Um wieder das Benzin zu strecken wird eine Anbaufläche der Größe von Österreich benötigt.
Dadurch steigen weltweit die Nahrungsmittelpreise!

Punkt 2: Sehr wohl ist Herrn Röttgen einer der Hauptverantwortlichen.
Als erstes verlangte die EU diese Beimischung, die Bundesregierung hat daraus ihre Klimapolitik zur Verringerung der Treibhausgase gemacht und will die Ölabhängigkeit verringern.
Vor dem Benzingipfel gab jeder- jedem die Schuld - danach waren alle still und "blasen ins gleiche Horn" - zu wenig Info, heißt es.
Warum wird z.b. die Entwicklung des Wasserstoffautos nicht mehr vorangetrieben.
Des Weiteren verlangte Herr Röttgen einen Bestandsschutz des "alten" Super E5.
Was machen die Mineralölgesellschaften, E5 Super verschwindet und nur das Premiumbenzin bleibt. Reaktion von Herr Röttgen - gleich null - was passiert 2014 wenn E5 ganz verschwindet mit den Fahrzeugen die dieses gestreckte Benzin nicht vertragen?
Und was ist mit dem Mehrverbrauch von bis zu 1 Liter auf 100 km? (Test ADAC)
Das bringt wieder mehr Geld in die Bundeskasse.

Punkt 3: Ich tanke Gas und selber?

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite