myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Schöne Bescherung…?!

  • Wildschweine Frischlinge im Schnee
  • Foto: © Niesters / djv
  • hochgeladen von Karl-Heinz Huber

Weiße Weihnacht ist für Wildtiere eine schwere Zeit

Im Winter trägt das Hermelin weiß. Mit seinem prächtigen Winterpelz ist es so im Schnee perfekt getarnt.

Ein schneereicher Winter ist für viele Wildtiere zwar eine gefährliche und nahrungsarme Zeit, doch einige Arten kommen überraschend gut zurecht. „Hermeline jagen Mäuse sogar in Gängen unter der Schneedecke“, sagt Peer Cyriacks, Biologe der Deutschen Wildtier Stiftung.

Wo das Hermelin fehlt, bietet die Schneedecke den Mäusen Schutz vor Feinden wie dem Mäusebussard. Er sitzt jetzt oft stundenlang auf Pfählen und hofft auf Beute. So kann es vorkommen, dass viele Mäuse nach schneereichen Wintern überlebt haben, aber Greifvögel müssen bei geschlossener Schneedecke häufig darben. „Zur ausgedehnten Nahrungssuche fehlt ihnen obendrein die Thermik und ohne aufsteigende warme Luft können die Vögel kaum segeln“, erklärt Cyriacks. Dem Fuchs hingegen macht Schnee bei der Mäusejagd nichts aus. Er verlässt sich auf seinen dichten Pelz und sein feines Gehör, ortet Mäuse unter der Schneedecke und stößt dann gezielt zu.

Das einsetzende Tauwetter und die von Meteorologen angekündigte „grüne Weihnacht“, ist vor allem für kleinere Vögel ein Segen. Für sie ist die Futtersuche in verschneiter Landschaft ein Problem. Oft fliegen sie in die Stadt ans Futterhaus, um ihren Hunger zu stillen. Wenn Seen und Teiche zugefroren sind, kommen auch die farbenprächtigen Eisvögel in die Stadt und versuchen an Kanälen und anderen offenen Wasserstellen zu fischen. Finden sie dort keine Fische in ausreichenden Mengen, sterben gerade Eisvögel im Winter oft in großer Zahl. „Auch wenn Enten und andere Wasservögel hungrig erscheinen – sie dürfen keinesfalls mit Brot gefüttert werden“, warnt der Biologe der Deutschen Wildtier Stiftung. „Brot kann bei Wasservögeln zu schmerzhaften Gelenkentzündungen führen.“

Vögel dürfen generell nicht mit altem Brot und Speiseresten gefüttert werden. Salz und Gewürze können für sie sogar tödlich sein. Sie brauchen hochwertiges Vogelfutter.

Weitere Beiträge zu den Themen

NaturschutzNaturWildtiereVerbraucherinformation

2 Kommentare

> Vögel dürfen generell nicht mit altem Brot und Speiseresten gefüttert werden.

Wichtiger Tipp für alle sogenannten Tierfreunde!

> Mäusebussard. Er sitzt jetzt oft stundenlang auf Pfählen und hofft auf Beute.

Hier haben wir eine Krähe. Sie beobachtet mich, wenn ich mit meinen Hunden unterwegs bin.
Um die Hunde zu trainieren, werfe ich oft Futterbrocken auf den Weg, damit die Hunde etwas zum Suchen haben.
Die Krähe hofft, dass die Hunde nicht alle Brocken finden, und hüpft dann von der Überlandleitung und macht die Nachsuche. ;-)

Super Beitrag!

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite