Ländtor in Landshut
Das mittelalterliche Ländtor entstand im 13. Jahrhundert als eines von 8 Toren in der Stadtmauer. Während es sich bei den meisten nur um Türme handelte, besaß das Ländtor einen vorgelagerten Zwinger.
Der eigentliche Torturm befand sich stadteinwärts in der Häuserflucht der Ländgasse und wurde im Zuge der Erweiterung der Theaterstraße im Jahr 1852 abgerissen. Die beiden noch erhaltenen Flankentürme mit dem Rest eines Wehrganges waren einst das Außentor des Zwingers. Über dem Durchgang prangt das Landshuter Stadtwappen. Der Legende nach wurde das „Dreihelmenwappen“ mit den Eisenhüten der Stadt nach einer Schlacht 1313 durch König Ludwig den Bayern für die bewiesene ritterliche Tapferkeit verliehen.
Der Name "Ländtor" ergibt sich aus der "Lände", dem Anlandeplatz der Flöße an der Isar aus dem bayerischen Oberland.
( Text von Bayrisches und Thermenland entnommen )
-
Gelöschter Nutzer
am 28.06.2022
um 10:04
Gelöschter Kommentar