Ergänzende Fotos zum letzten Beitrag "Windmühle". (Rätsel)
- Zwillings-Windmühle mit roter Dachverkleidung in Greetsiel.
- hochgeladen von Heidi K.
Wenn man sich Greetsiel nähert, sieht man schon von Weitem zwei Windmühlen. Sie werden auch "Zwillingsmühlen" genannt, da beide vom gleichen Typ sind (zweistöckige Gallerieholländer) und in unmittelbarer Nachbarschaft am Greetsieler Sieltief stehen.
Die östliche Mühle wurde im Jahre 1921, die westliche Mühle schon 1856 erbaut. Beide Mühlen haben Vorgänger, die entweder durch Stürme oder Brände zerstört wurden. Zwei Mühlen gibt es in Greetsiel schon seit mindestens 300 Jahren.
Für weitere Informationen zu den beiden Mühlen siehe Link:
http://www.zwillingsmuehlen.de/
Foto u. Text: Heidi K. Schongau, 21.08.2012
- Zwillings-Windmühle mit roter Dachverkleidung in Greetsiel.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
1 / 7
- Zwillings-Windmühle in Greetsiel, mit grau-grüner Dachverkleidung.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
2 / 7
- Schloss in Oldenburg.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
3 / 7
- Ostfriesland, auch das Land der Hortensien. Sie gedeihen hier besonders gut.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
4 / 7
- Gemälde hinter Glas, im Museum der Meyer-Werft. Vielleicht eine alte Stadtansicht von Papenburg; leider nicht gekennzeichnet.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
5 / 7
- Nochmal die "rote" Zwillingsmühle, im anderen Licht.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
6 / 7
- Kachelimitation zur Fliesen-Bibel. Gesehen in der ev. Kirche in Oldenburg. Siehe: http://www.kirchenkreis-norden.de/go/kknorden/home/bibelfliesen/diefliesenbibel.xhtml
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
7 / 7
Schöne Impressionen von Dir aus dem ostfriesischen Land, Heidi.