myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Kennst Di da aus?? An der B 2!

Neulich war ich wieder mal unterwegs und musste in eine Ortschaft die mir bis dato auch unbekannt war. Wobei man mir da sagte, sie seien schon Stiefkinder. Am Rande des einen Landkreises und zum einen zum anderen nicht dazugehörig. Dennoch geschichtlich und kulturell sehr aktiv und wohl eine der wenigen schwäbischen Gemeinden in Bayern die drei Museen betreiben, die „Sölde“, den „Stadel“ und die „Alte Schule“. Übrigens, Augsburger, Dillinger und Nördlinger haben fast die gleich weite Strecke dahin. Dieser Ort zählt zum südlichsten Zipfel des Landkreises und auch zum Reichsten. Mehr darüber nach der Auflösung des Rätsels...........

Es isch a kloiner Ort
mit ma dreisilbiga Wort.
Es isch dr Reichschte schea
ja scho allawei scho gwea.

Es geit dau so a Legend
über a ganz a groaßes G’schenk
von ra fürschtlicha Frau,
seither isch der Reichtum dau.

Ois, des isch aber g’wieß,
g’heart hat er all zum Doana - Ries,
und wenn i weiter so guck
gad’s mit ens Jauhr 500 z’ruck.

Und in drei Museen schea
ka ma aus dr G’schicht was seah,
Hundert Kilometer sinds von Krumbach na,
zum Ort, dean ma an dr B2 finda ka..............

© by Luis Walter 2008

  • Die Kirche von dem Ort
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 1 / 23
  • Das Kriegerdenkmal..........
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 2 / 23
  • Brunnen vor der alten Schule
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 4 / 23
  • Eine alte Zimmereinrichtung in einem Museum
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 5 / 23
  • Alte Öfen zum Brotbacken
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 6 / 23
  • Schule um das Jahr 1857
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 7 / 23
  • Eine alte Schulbank in einem der Museen
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 8 / 23
  • Schautkasten aus der Gegen um die Ritterzeit
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 12 / 23
  • Die alte Schule, heute Museum
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 14 / 23
  • Eine Rakete, stehend vor dem Rathaus
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 15 / 23

Weitere Beiträge zu den Themen

MuseumDialektDialekt MundartKultur & BrauchtumGeschichteOrtschaftLk. DONDonau-RiesPoesieRätselFreizeittippsAusflugstippGedichtAnno dazumalFotofreundeDorfMan(n) denkt halt soGebäude & GedenkstättenPoetisches DenkenSchwäbisches

14 Kommentare

Na, wenn so ein charmanter Herr aus dem Krumbacher Raum seine Bestellung aufgibt, kann man da grantig gucken?

Na ich hoffe doch nicht..............!!!!!!!!!!

Wunderschöne Kirche, ein bisschen krum(m) – also ist es Krumbach.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite