myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Altweibersommer

Morgen beginnt der kalendarische Herbst und der Sommer verabschiedet sich. In seinen letzten Zügen hat er sich noch sehr freundlich gezeigt, denn wir haben schöne Tage mit guter Wetterlage hinter uns. Oft hört man für diese Zeit den Ausdruck "Altweibersommer" und ich habe mir überlegt und recherchiert, woher dieser Begriff eigentlich kommt. Meist verbindet man damit viele Spinnennetze, die am Morgen oft taubenetzt in der Sonne glitzern. Es hat auch wirklich etwas mit diesen Spinnennetzen zu tun und überhaupt nichts mit "Weibern". Bei Wikipedia wird erklärt, daß der Altweibersommer einen Zeitabschnitt gleichmäßiger Witterung im Spätjahr, oft im September bezeichnet, welcher sich durch ein Hochdruckgebiet, stabiles Wetter und ein warmes Ausklingen des Sommers auszeichnet. Das kurzzeitig trockenere Wetter erlaubt eine gute Fernsicht und intensiviert den Laubfall und die Laubverfärbung.
Der Name leitet sich von Spinnfäden her, mit denen junge Baldachinspinnen im Herbst durch die Luft segeln. Mit „weiben“ wurde im Althochdeutschen das Knüpfen der Spinnweben bezeichnet. In norddeutschen Dialekten nennt man die Altweibersommerfäden Metten, Mettken oder Mettjen (als Verkleinerungsform von Made, das heißt, man hielt sie für Raupengespinst). Wegen der lautlichen Ähnlichkeit wurde dieser Begriff wohl volksetymologisch zu Mädchen umgedeutet.
Im Volksglauben wurden diese Spinnweben aber auch für Gespinste von Elfen, Zwergen, der Nornen oder der Jungfrau Maria gehalten. Im Volksglauben nahm man an, dass es baldige Hochzeit verheißt, wenn sich fliegende Spinnfäden im Haar eines jungen Mädchens verfangen.
Das Landgericht Darmstadt hat 1989 festgestellt, dass die Verwendung des Ausdrucks Altweibersommer durch die Medien keinen Eingriff in die Persönlichkeitsrechte von älteren Damen darstellt.
Auch in anderen Ländern wird diese Zeitspanne am Sommerende ähnlich genannt. In Amerika ist dies der Indian Summer. (Auszug aus Wikipedia)
In diesen herrlichen Spätsommertagen war ich viel mit dem Foto unterwegs. Was man unter Altweibersommer versteht, möchte ich mit meinen Bildern zeigen, nur ausgerechnet von einem Spinnennetz habe ich kein brauchbares Foto.

  • Kratzdistel, herb aber schön.
  • hochgeladen von Else Siegel
  • Bild 4 / 59
  • Raupe eines Mondvogels (Nachtfalter)
  • hochgeladen von Else Siegel
  • Bild 7 / 59
  • Zaunwinden blühen immer noch
  • hochgeladen von Else Siegel
  • Bild 30 / 59
  • Feldheuschrecken
  • hochgeladen von Else Siegel
  • Bild 43 / 59
  • Die Tage werden kürzer, die Schatten länger....
  • hochgeladen von Else Siegel
  • Bild 58 / 59

Weitere Beiträge zu den Themen

SonneAltweibersommerSommerendeFOTOGRAFINNENWolkenSommerHimmelWolkenbilder und SonnenuntergängeWiesenFelder4 Jahreszeiten

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite