myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Königslutter: Besuch im Kaiserdom

Die Stiftskirche St. Peter und Paul ist eine der schönsten romanischen Bauten in Niedersachsen. 1135 als Klosterkirche erbaut, ist sie heute als Kaiserdom weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt.

Seit Ostern 2010 ist der Kaiserdom wieder für Gottesdienste und Besucher geöffnet, nachdem acht Jahre lang das Gemäuer umfangreich saniert wurde. Die Restaurierung der Decken- und Wandmalereien im Inneren begannen 2006 und zwei Jahre später wurde auch mit der Renovierung des Kirchenschiffes begonnen.
Pünktlich zur 875-Jahr-Feier im vergangenen Jahr wurde auch die Domorgel restauriert.

-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Lothar von Süpplingenburg, deutscher Kaiser seit 1133, war Stifter der Kirche; ebenso gründete er 1135 das Benediktinerkloster. Er war es auch, der die Kirche als dreischiffige kreuzförmige Basilika errichten ließ. Lothar hat allerdings die Vollendung des Bauwerks nicht mehr erlebt; er verstarb am 4. Dezember 1137 und wurde noch in der Sylvesternacht in der nicht fertigen Kirche beigesetzt.
Sein Grab steht mitten im Dom. Neben ihm sind seine Frau Richenza und der Vater Heinrich des Löwen, der Herzog Heinrich der Stolze, beigesetzt.

Beeindruckend sind heute wie damals die Steinmetzarbeiten eines italienischen Steinmetzes; so wie das Jagdfries an der Fassade der Hauptapsis und das Löwenportal. Der Dom ist fast noch vollständig erhalten.
Zusammen mit dem Kreuzgang und der Kaiser-Lothar-Linde auf dem früheren Klosterhof vor dem Dom ist Königslutter einen Besuch wert.

Gerade die Malereien sind es, die das Gewölbe des Kaiserdoms so interessant machen. Noch vor gut 200 Jahren waren die Wände und Säulen in einem schlechten Zustand und mit einer dicken Kalkfarbe gestrichen. Prinz Albert von Preußen ließ daraufhin durch den Architekten August Essenwein, der sich als Bauhistoriker bereits einen Namen gemacht hatte, das Gotteshaus restaurieren. Essenwein legte erst einmal die alten Malereien frei und ließ dann eine „stilgemäße Restaurierung der schablonenhaften Malereien“ durch den Hofmaler Adolf Quensen durchführen. Quensen hatte schon zusammen mit Essenwein den Braunschweiger Dom restauriert.

Seinerzeit wurden bereits Fußböden, Altäre, Kanzel und Fensterverglasung erneuert. All diese Ausstattungen wurden dann im Zuge der Restaurierungen in den letzten Jahren aufgearbeitet.

Ein Klangerlebnis ist die 1892 von der hannoverschen Werkstatt Furtwängler&Hammer erbauten Orgel. Die Restaurierung wurde in den Jahren 2008 bis 2010 durchgeführt und von der Freiburger Orgelbau wieder in den ursprünglichen Zustand zurückgeführt.

-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Geöffnet ist der Dom heute in den Monaten April bis Oktober täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr und von November bis März bis 17:00 Uhr.

Wir haben einen herrlichen Pfingsttag dazu genutzt, den Dom zu besichtigen und einen Spaziergang im Buchenwald des Naturparks Elm-Lappwald zu machen.

Wer nach Königslutter kommt, sollte einfach eine Pause vor dem Dom einlegen (ein Café lädt zum Verweilen unter der alten Kaiser-Lothar-Linde ein) und das gleich neben dem Dom befindliche Museum Mechanischer Musikinstrumente zu besuchen.

  • Beeindruckend sind die Malereien im Kaiserdom.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 1 / 28
  • Die Stiftskirche Peter und Paul - der Kaiserdom zu Königslutter: Hauptapsis und das Jagdfries an der Außenfassade.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 2 / 28
  • Das Jagdfries zieht sich wie ein Band um die Fassade der Hauptapsis herum.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 3 / 28
  • Ein Stadtplan, den man nicht einfach so einstecken kann. Er ist aus Metall und befindet sich auf dem Vorplatz zum Kaiserdom in Königslutter.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 6 / 28
  • Grabstätte von Lothar von Süpplingenburg: Der Kirchenstifter wurde hier 1137 beigesetzt.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 7 / 28
  • Grab vom Kirchenstifter Lothar von Süpplingenburg
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 8 / 28
  • Die Restaurierung wurde 2010 abgeschlossen; heute erstrahlen die Deckegewölbe im neuen Glanz.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 9 / 28
  • Die Hochwände des Mittelschiffs zeigen Verbildlichungen der vier Elemente und der vier Tageszeiten.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 11 / 28
  • Die weißen Decken lassen die Malereien noch eindrucksvoller erscheinen.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 16 / 28
  • Nicht nur ein Klangerlebnis - auch ein kunsthandwerkliches Meisterstück.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 17 / 28
  • Zwei Seiten des Kreuzganges sind heute noch erhalten; die Säulen sind alle anders gestaltet.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 18 / 28
  • Jede Säule im Kreuzgang zeugt von hervorragender Steinmetzkunst.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 19 / 28
  • Unser Besuch im Kaiserdom in Königslutter ist zu Ende. Machen wir jetzt einen Spaziergang in den Elm.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 21 / 28
  • Buchenwälder und Wasser - das ist der Elm
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 22 / 28
  • Sie lassen sich nicht stören von der Kamera ...
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 24 / 28
  • Die Lutterquelle am Rande von Königslutter und dem Elm-Lappwald
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 26 / 28
  • Noch einmal ein Blick auf die Lutterquelle - Natur pur
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 27 / 28
  • Das war er: unser Besuch des Kaiserdoms in Königslutter und Spaziergang im Elm.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 28 / 28

Weitere Beiträge zu den Themen

GeschichteStiftskirche Peter und PaulKirchenReisebericht DeutschlandElmSakrale BautenReportageKunst und KulturKönigslutterKaiserdomKönigslutter am Elm

11 Kommentare

  • x x am 17.06.2011 um 19:36

Christel, dafür haben wir ja myheimat, um auch mal entlegene Orte kennen zu lernen! Hier bekommt man Dinge zu sehen, die in keinem Reiseführer stehen.
Das ist doch großartig!

Das war aber ein schöner Ausflug.

Die Qualität der Aufnahmen hat mich sehr beeindruckt. Das sind Fotos vom Dom wie sie schöner nicht sein können. Mein Kompliment.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite