Berliner Umland
Schleuse Wernsdorf am Oder-Spree-Kanal und Umgebung
- Oder-Spree Schleuse Wernsdorf
- hochgeladen von Gudrun Schwartz
Es gibt viel zu sehen im Berliner Umland. Dieses Mal gelangte ich über den Berliner Ortsteil Schmöckwitz nach Wernsdorf, das direkt an der Stadtgrenze am Wernsdorfer See und am Crossinsee liegt und heute ein Teil von Königs-Wusterhausen ist. Urkundlich wurde das ehemalige Fischerdorf erstmals 1460 erwähnt. Hier einige Bilder von einem kurzen Abstecher zur Dorfkirche und Schleuse. An der Schleuse herrschte überhaupt kein Betrieb, nicht ein einziges Schiff in Sicht und außer einem Hundebesitzer auch weit und breit keine Menschenseele.
- Oder-Spree Schleuse Wernsdorf
- hochgeladen von Gudrun Schwartz
- Bild
1 / 13
- Die Wernsdorfer Schleuse ist die letzte Schleuse im Oder-Spree-Kanal vor den Berliner Gewässern.
- hochgeladen von Gudrun Schwartz
- Bild
2 / 13
- hochgeladen von Gudrun Schwartz
- Bild
3 / 13
- Das Seengebiet um Wernsdorf ist mit dem Seddinsee verbunden und ein beliebtes Erholungsgebiet, vor allem für Wassersportler.
- hochgeladen von Gudrun Schwartz
- Bild
4 / 13
- Oder-Spree Schleuse Wernsdorf
- hochgeladen von Gudrun Schwartz
- Bild
5 / 13
- Oder-Spree Schleuse Wernsdorf
- hochgeladen von Gudrun Schwartz
- Bild
6 / 13
- Oder-Spree Schleuse Wernsdorf
- hochgeladen von Gudrun Schwartz
- Bild
7 / 13
- Oder-Spree Schleuse Wernsdorf - heute ein Technisches Denkmal.
- hochgeladen von Gudrun Schwartz
- Bild
8 / 13
- Wernsdorfer Schleuse (heute ein Technisches Denkmal)
- hochgeladen von Gudrun Schwartz
- Bild
9 / 13
- Hinweisschilder zu Wernsdorf und Umgebung.
- hochgeladen von Gudrun Schwartz
- Bild
10 / 13
- Die 1803 erbaute Dorfkirche steht neben einer 500 Jahre alten Linde.
- hochgeladen von Gudrun Schwartz
- Bild
11 / 13
- Glocken im Kirchgarten
- hochgeladen von Gudrun Schwartz
- Bild
12 / 13
- Das Gemeindehaus. Wernsdorf wurde 1460 erstmals urkundlich erwähnt.
- hochgeladen von Gudrun Schwartz
- Bild
13 / 13