Steinmetzzeichen an der Stausebacher Kirche

Seltsame Zeichen zieren das gotische Mauerwerk der Stausebacher Kirche.
Es sind Baumeisterzeichen, die an besonderen Stellen, meist an den Eingängen von Kirchen, von den Steinmetzen angebracht wurden.
Sie sollen einerseits erkennbar machen, welche Werkstatt den bebauenen Stein bearbeitet hat, andererseits die Abrechnung für die gelieferten Werksteine erleichtern.
Die in der Fotoserie gezeigten Steinmetzzeichen stammen alle aus der Bauphase der Kirche von 1500 - 1520.
Die Sonnenuhr aus einer wesentlich späteren Zeit !

Weitere Beiträge zu den Themen

StausebachAnno dazumal

3 Kommentare

Könntest du uns nicht einmal die ganze Kirche vorstelle (Gruppe "Kirchen, Klöster, Friedhöfe")?

Hallo Peter, gibt es nichts in der Literatur über diese Steinmetzzeichen?

Sicher gibt es viele Informationen über Steinmetzarbeiten. Meine Infos kommen aus dem Heimatkundeunterricht, den es ja vor über 50 Jahren noch in unseren Schulen gab.
Gruß Peter

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite